1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Pechstein-Gemälde: Pechstein-Gemälde: Zweite Hälfte in Berlin gefunden

Pechstein-Gemälde Pechstein-Gemälde: Zweite Hälfte in Berlin gefunden

25.06.2002, 13:47
Die linke Hälfte des vermutlich von den Tätern in der Mitte durchgeschnittene Bild "Junges Mädchen" von Max Pechstein zeigt eine Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes am 18.05.2002 in Berlin. Nun ist auch die zweite Hälfte des Gemäldes wieder aufgefunden worden. Das Bild von 1908 hat einen Wert von etwa 250 000 Euro und war am 20. April zusammen mit mehreren anderen Gemälden aus dem Berliner Brücke-Museum gestohlen worden. dpa/lbn (Zu dpa 0228 vom 25.06.2002)
Die linke Hälfte des vermutlich von den Tätern in der Mitte durchgeschnittene Bild "Junges Mädchen" von Max Pechstein zeigt eine Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes am 18.05.2002 in Berlin. Nun ist auch die zweite Hälfte des Gemäldes wieder aufgefunden worden. Das Bild von 1908 hat einen Wert von etwa 250 000 Euro und war am 20. April zusammen mit mehreren anderen Gemälden aus dem Berliner Brücke-Museum gestohlen worden. dpa/lbn (Zu dpa 0228 vom 25.06.2002) dpa

Berlin/dpa. - Die zweite Hälfte des von Kunstdiebenzerschnittenen Gemäldes «Junges Mädchen» von Max Pechstein ist wiederda. Das Bild von 1908 hat einen Wert von etwa 250 000 Euro und war am20. April zusammen mit acht anderen expressionistischen Gemälden imGesamtwert von 3,6 Millionen Euro aus dem Berliner Brücke-Museumgestohlen worden. Die Polizei bestätigte am Dienstag einenentsprechenden Bericht des Berliner «Tagesspiegels»(Mittwochausgabe), wonach die Hälfte des Pechstein-Bildes am Montagin einem Waldstück bei Berlin in einem Müllbeutel gefunden wurde.Die Bildhälfte sei in einem nicht so guten Zustand wie die anderensichergestellten Gemälde, betont die Polizei.

Es besteht allerdings den Angaben zufolge die Hoffnung, dass auchdieses Werk von Restauratoren wieder hergestellt werden kann. Damitseien alle bei dem Einbruch gestohlenen Bilder gefunden undsichergestellt. Warum und durch wen das abgeschnittene Bildteil indem Waldstück abgelegt wurde, ist laut Polizei noch nicht bekannt.Rund fünf Wochen nach einem der spektakulärsten Gemäldediebstähle derNachkriegszeit in Deutschland war zwei mutmaßlichen Tätern Ende Maidie Tat zugeschrieben worden. Die beiden Männer aus Ex-Jugoslawiensaßen zu diesem Zeitpunkt bereits wegen eines anderen Einbruchs inUntersuchungshaft. Schon vorher waren fünf vermutliche Hehler inBerlin gefasst worden.