Neuseeländerin beschreibt ihr Höhlenleben in Petra
München/dpa. - Auf einer Rucksackreise in den Mittleren Osten lernt die Neuseeländerin Marguerite van Geldermalsen Ende der 1970er Jahre in Jordanien den Beduinen Mohammad kennen. Die Begegnung verändert ihr Leben: Sie lernt die Sprache und Bräuche der Beduinen kennen, sie zieht mit Mohammad in eine der 2000 Jahre alten jordanischen Höhlen der alten Felsenstadt Petra, heiratet den Souvenirhändler und zieht an seiner Seite drei Kinder groß.
In dem Buch «Im Herzen Beduinin» beschreibt die gelernte Krankenschwester ihren neuen Alltag an dem geschichtsträchtigen Ort, ihr bescheidenes Leben ohne Strom und Handy, Wasserhähne und Autos, dafür aber voller Glück, Anerkennung und Liebe. Van Geldermalsen will zeigen, wie gut ein Leben ohne religiöse oder kulturelle Vorurteile funktionieren kann. Mit der Zwangsumsiedlung der Nomaden endet ihre bilderreiche Liebesgeschichte aus dem Höhlenleben.
Marguerite van Geldermalsen
Im Herzen Beduinin
Pendo Verlag, München 2007
320 S., Euro 19,90
ISBN 978-3-8661-2113-3