1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. "Neo Magazin Royale": "Neo Magazin Royale": Jan Böhmermann erfindet Tweets mit Steinbach-Zitaten

"Neo Magazin Royale" "Neo Magazin Royale": Jan Böhmermann erfindet Tweets mit Steinbach-Zitaten

Von Izabela Koza 13.11.2015, 13:42

Köln - Kurz nach dem Tod von Helmut Schmidt sorgte Erika Steinbach mit einem Tweet für Empörung. Die frühere Präsidentin des Bundes der Vertriebenen drückte darin zwar ihren Respekt vor dem Verstorbenen aus, nutzte seinen Tod aber gleichzeitig, um eine Botschaft zu übermitteln. Dafür hängte sie an ihren Tweet ein Zitat des Altkanzlers: „Wir können nicht mehr Ausländer verdauen, das gibt Mord und Totschlag“. Das Zitat ist echt, der Zeitpunkt und Anlass aber denkbar schlecht gewählt.

Es wäre nicht Twitter, wenn sich nicht Jan Böhmermann einschalten würde. In seiner Sendung „Neo Magazin Royale“ schlug der Satiriker Tweets vor, die er nach Erika Steinbachs Tod gerne absetzen würde. „Wenn eines Tages Erika Steinbach .. im Kreise ihrer Nächsten .. sanft entschläft über einem Tweet“, so Böhmermann, dann könne „Erika Steinbachs Ableben“ Gelegenheit sein folgendes zu twittern: „Ostpreußen, Schlesien, Pommern, überhaupt diese ganze sentimental-revisionistische Vertriebenen-Debilenbande sind und waren mir immer egal. Lasst uns doch nach vorne gucken, nicht zurück!“.

Zwar hat Erika Steinbach das in dieser Form nie gesagt, aber man könne ja „einfach mal so Sachen aus dem Zusammenhang reißen und neu zusammensetzen .. weil man zeigen möchte, wofür derjenige Zeit seines Lebens gestanden hat", findet Böhmermann.

Die ganze Sendung gibt es zum Nachschauen hier. Der Part mit Erika Steinbach, der auch einen sehr prekären Vorschlag Böhmermanns enthält, beginnt ab Minute 5:25. Erika Steinbach, die Twitter sehr aktiv nutzt – und auch schon öfter für umstrittene Äußerungen dort aufgefallen ist – hat sich zu Böhmermanns Spott bisher nicht geäußert.