Musikpreis Musikpreis: Zwei Echos für Stefan Raab
Berlin/dpa. - Der Preis für die erfolgreichste Jazz-Produktion ging an diekanadische Sängerin und Pianistin Diana Krall. Die Ärzte erhieltenden Deutschen Musikpreis in der Kategorie «Bestenationale/internationale Musik-DVD-Produktion des Jahres». DieBandmitglieder nahmen den Deutschen Musikpreis allerdings ebenso wieKrall nicht selbst entgegen. Zum Handelspartner des Jahres kürte diePhono-Akademie das Pressezentrum Lübeck GmbH & Co. KG.
Raab erhielt den Echo als Produzent der ProSieben-Castingsendung«SSDSGPS» («Stefan sucht den Super Grand Prix Star») im vergangenenJahr und sein Engagement für den Sieger und Grand-Prix-Teilnehmer MaxMutzke sowie für die Filmmusik zu Michael «Bully» Herbigs Film«(T)Raumschiff Surprise». Bereits 1997 und 2000 war der Fernsehstarals bester Produzent ausgezeichnet worden. Für seine Aktion«Bundesvision Contest», bei der Künstler aus 16 Bundesländern ineiner Art deutschem Grand Prix gegeneinander antraten, nahm er denEcho als bester Medienmann entgegen. Er sei überzeugt, seineSendungen hätten der deutschen Musikbranche geholfen, meinte derModerator der Sendung «TV Total».
Am Samstagabend werden mehr als 4000 Musiker, Produzenten und Fanszur Echo-Verleihung im Estrel Convention Center erwartet. Mit vierNominierungen geht die Band Silbermond aus dem sächsischen Bautzenals großer Favorit ins Rennen. Je drei Mal nominiert sind derBerliner Rapper Sido, die Hamburger Newcomerin Annett Louisan sowieRammstein, Juli und die Beatsteaks. Als erfolgreichste Single desJahres gehen unter anderem «Schnappi, das kleine Krokodil» von IrisGruttmann und ihrer Nichte Joy sowie «Lebt denn dr alte Holzmichlnoch?» von De Randfichten ins Rennen. Im Showprogramm treten unteranderem Mariah Carey, Anastacia, Die Fantastischen Vier, Wir sindHelden, Nena und Rammstein auf.
«Erstmals gibt es mehr deutsche Künstler auf der Bühne alsinternationale», sagte der Vorsitzende der Phono-Akademie, GerdGebhardt. Die ersten fünf Plätze in den Hitparaden seien zurzeitdurchweg von deutschen Produktionen besetzt. «Das zeigt, dass wir unsin Deutschland emanzipiert haben.» Zu den international Echo-Nominierten gehören unter anderem George Michael, Robbie Williams,Norah Jones, Seal und Usher.
Als Laudatoren werden unter anderem Udo Jürgens, HerbertGrönemeyer und Thomas Gottschalk erwartet. Moderatoren der Show sindOliver Geißen und Yvonne Catterfeld. Der Echo gilt neben dem Grammyund dem Brit Award als eine der wichtigsten Auszeichnungen derMusikszene und wird seit 1992 vergeben. Nominiert werden dieKünstler, die im vergangenen Jahr die meisten Hitparaden-Platzierungen und Plattenverkäufe in Deutschland hatten.
RTL strahlt die Echo-Gala am Abend der Verleihung zeitversetzt um21.15 Uhr aus.