1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musikpreis «Echo»: Musikpreis «Echo»: Lafee und Silbermond räumen ab

Musikpreis «Echo» Musikpreis «Echo»: Lafee und Silbermond räumen ab

25.03.2007, 18:04
Die deutsche Pop-Band «Silbermond» bekommt am Sonntag (25.03.2007) während der Verleihung des Deutschen Schallplattenpreises «Echo» im Palais am Funkturm in Berlin einen Preis. Die Auszeichnungen der Deutschen Phono-Akademie wurden zum 16. Mal in 25 Kategorien vergeben. (Foto: dpa)
Die deutsche Pop-Band «Silbermond» bekommt am Sonntag (25.03.2007) während der Verleihung des Deutschen Schallplattenpreises «Echo» im Palais am Funkturm in Berlin einen Preis. Die Auszeichnungen der Deutschen Phono-Akademie wurden zum 16. Mal in 25 Kategorien vergeben. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Berlin/dpa. - Weitere Echos gingen anden Skandal-Rapper Bushido und den deutschen Grand-Prix-KandidatenRoger Cicero. Auch das Berliner Duo Rosenstolz und die Teenie-BandTokio Hotel gingen mit einem Echo nach Hause. Die Deutsche Phono-Akademie vergab die Echos zum 16. Mal an die erfolgreichsten Künstleraus dem In- und Ausland. Entscheidend waren die Verkaufszahlen unddie Hitparaden-Platzierungen der Künstler in Deutschland 2006.

Etliche der internationalen Gewinner waren nicht nach Berlingekommen: Robbie Williams, die Red Hot Chili Peppers und Eminemblieben der Gala fern. Das Programm der dreieinhalbstündigen Show wardennoch erstklassig: Stars wie Jennifer Lopez, Take That, Simply Red,die No Angels und die Fantastischen Vier sorgten mit aufregendenDarbietungen und technischen Finessen für Furore. Außerdem nahm dieBritin Katie Melua ihren Echo als beste Rock-Pop-Sängerininternational persönlich in Empfang.

Für den größten Jubel, Gekreische und gellende Pfiffe sorgtejedoch die Teenie-Band Tokio Hotel: In schwarzen Gothic-Klamottenspielten die Jungs nicht nur auf der Bühne, sondern nahmen für ihrVideo zum Song «Der letzte Tag» auch einen Echo in Empfang.

LaFee wurde als beste nationale Künstlerin Rock/Pop und als bestedeutsche Newcomerin geehrt und zeigte sich zu Tränen gerührt.Silbermond lieferten mit «Das Beste» den Hit des Jahres ab und wurdenaußerdem als bester Live-Act ausgezeichnet. Roger Cicero wurde besterdeutscher Sänger Rock/Pop, Rosenstolz gewann in der Band-Kategorie,Bushido wurde bester Hip-Hopper national. Andrea Berg nahm in derKategorie Schlager bereits ihren vierten Echo in Empfang, dieVolksmusiktruppe Kastelruther Spatzen konnte sich sogar über denzehnten Echo freuen - Rekord. Immerhin zwei Echos an einem Abend gabes auch für die kanadische Band Billy Talent: Sie dürfen sich besteinternationale Newcomer und beste Rock/Alternative-Gruppeinternational nennen. In der deutschen Rock/Alternative-Kategoriegewannen die Sportfreunde Stiller.

Außerdem wurden drei Ehrenpreise verliehen. Der irische SängerBono von der Rockband U2 wurde mit einem Ehrenpreis für seinenweltweiten Kampf gegen Aids und Armut ausgezeichnet. Er rief dieMusikfans zum Engagement für die Armen auf. Grand-Prix-Veteran RalphSiegel durfte sich über einen Preis für sein Lebenswerk freuen undlag sich mit Sängerin Nicole, die ihm den Preis übergab, weinend vorRührung in den Armen. Eine Sonderehrung für sein Lebenswerk erhieltauch Sänger Yusuf, besser bekannt als Cat Stevens. Der zum Islamkonvertierte Brite («Morning Has Broken»), der Ende vergangenenJahres ein erfolgreiches Comeback als Sänger feierte, wurde als«Brückenbauer» zwischen den Kulturen gewürdigt.