1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musik: Musik: Orgelbaumeister Gottfried Silbermann wird geehrt

Musik Musik: Orgelbaumeister Gottfried Silbermann wird geehrt

31.07.2003, 15:19

Freiberg/dpa. - Mit 81 Veranstaltungen wird der sächsische Orgelbaumeister Gottfried Silbermann (1683-1753) zu seinem 250. Todestag geehrt. Eine Orgelnacht an Silbermanns Wirkungsstätte in Freiberg an diesem Sonntag und ein Konzert in der Dresdner Kathedrale am Montag sind Auftakt der Ehrung, sagte der Präsident der Gottfried- Silbermann-Gesellschaft, Dietrich Wagler, am Donnerstag in Freiberg. «Es ist das bislang umfangreichste Programm zu Ehren Gottfried Silbermanns.»

Zu Beginn der 15. Gottfried-Silbermann-Tage am 10. September wird der 6. gleichnamige Internationale Orgelwettbewerb in Freiberg eröffnet. 29 junge Organisten aus 16 Ländern haben sich angemeldet. Sie kommen unter anderem aus Tschechien, Russland, Kanada, China, Japan und Finnland. Den Abschluss der Silbermann-Ehrung bildet am 21. September ein Konzert im Freiberger Dom mit den Preisträgern und dem Leipziger Thomanerchor.

Gottfried Silbermann starb am 4. August 1753 in Dresden. Die Vollendung seiner letzten großen Orgel in der heutigen Kathedrale in Dresden erlebte er nicht mehr. Er schuf rund 50 Orgeln, bis auf wenige Ausnahmen alle in Sachsen. Während der Ehrung wird es Konzerte an allen noch erhaltenen 30 Silbermann-Orgeln geben, darunter auch in kleinen Dorfkirchen. Zu den wenigen Silbermann-Orgeln außerhalb Sachsens gehört ein kleines Instrument im Dom zu Bremen. Dort wird am 28. August der Dresdner Organist Martin Strohhäcker musizieren.

Während der Silbermann-Tage richtet Freiberg eine Tagung der Europäischen Städtevereinigung mit historischen Orgeln (ECHO) aus. Die Gottfried-Silbermann-Gesellschaft hat nach eigenen Angaben rund 300 Mitglieder in acht Ländern, darunter in den USA und Japan.