Musik Musik: «Eurovision Song Contest» feiert 50. Geburtstag

Kopenhagen/dpa. - «Ein bisschen Frieden» von Nicole, bisheriger einzigerdeutscher Eurovisions-Gewinner aus dem Jahr 1982, muss sich dabeigegen so gewichtige Konkurrenz wie den Abba-Klassiker «Waterloo»(1974), «Congratulations» von Cliff Richard (1968) und «Hold Me Now»(1987) des irischen Schnulzenkönigs Johnny Logan behaupten.
Nach den teilweise steil abgerutschten Einschaltquoten des«Eurovision Song Contest» in Deutschland wollen nur zwei regionaleTV-Sender (WDR und SWR, 21.00 Uhr) die zweieinhalbstündigeJubiläumsshow «Congratulations» aus dem Kopenhagener «Forum» amSamstagabend übertragen. Hier können die Zuschauer am Ende fast wiebeim jährlichen Song Contest per Ted-Abstimmung am Ende Punktevergeben. Aber nur fast, weil zum 50. Geburtstag ausnahmsweise auchLieder aus dem eigenen Land mitgewählt werden dürfen. Schon die 14Songs für das Finale hatten weitgehend die Zuschauer in denbeteiligten Ländern per Telefonabstimmung ermittelt.
Über das Heimrecht am Samstag freuen sich die dänischen Gastgeber,deren Siegertitel «Fly On The Wings Of Love» (2000) mit den OlsenBrothers wohl auf knapp 100 Prozent der Stimmen aus dem eigenen Landrechnen darf. Helfen könnte auch, dass die klassischen und«stimmgewaltigen» Eurovisionsländer Großbritannien und Frankreich dasEreignis überhaupt nicht übertragen.
Weil weder Abba sich für die Kopenhagener TV-Show wiedervereinigennoch Céline Dion für ihren (belgischen) Siegertitel «Ne partez passans moi» (1988) über den Atlantik kommen mochte, werden denZuschauern nur alte Filmchen präsentiert. Dafür treten Eurovisions-Veteranen der ersten Stunde wie Lys Assia aus der Schweiz und dieGriechin Vicky Leandros auf.
Jüngeres Publikum soll vor allem Ronald Keating aus Irland alsGaststar anlocken. Auch als Verbeugung vor der Eurovisions-Begeisterung in vielen osteuropäischen Ländern soll der Lette RenarsKaupersas zusammen mit Katrina Leskanich aus Großbritannien die Showmoderieren. Kaupersas schaffte 2000 überraschend einen dritten Platz,während Leskanich drei Jahre zuvor als Katrina&The Waves mit «Walkingon Sunshine» gewonnen hatte.