Musik Musik: Der «rote Elvis» von der Nordseeküste

Heide/ddp. - 30 Jahrespäter nennen die Menschen an der Westküste den damals sieben Jahrealten Jungen mit den rotblonden Haaren den «roten Elvis» vonDithmarschen. Gäthje ist amtierender Weltrekordhalter imElvis-Lieder-Dauersingen.
Insgesamt 43 Stunden, 11 Minuten und 11 Sekunden lang hat derSänger vom 24. bis 26. Juni 2004 in einem Kaufhaus seiner HeimatstadtHeide die Songs seines Idols zum Besten gegeben und sich damit einenEintrag im Guinness-Buch der Rekorde gesichert. Unterstützt vonFreunden und zahlreichen Schaulustigen, die teilweise vor demSchaufenster campierten, saß Gäthje auf einem Barhocker und sang Hitsdes King of Rock'n'Roll im Halb-Playback. «Einmal im Leben muss manetwas Verrücktes machen», sagt er.
Gäthje, den seine Freunde Curtis nennen, singt seit knapp 20Jahren in verschiedenen Bands. «Ich will Elvis nicht imitieren,sondern interpretieren», sagt er. Optisch hat er allenfalls dieKoteletten mit Elvis Presley gemein. Akustisch ist dies schon eherder Fall - zumindest, wenn man seinen Fans glaubt. Mit der Band«Curtis in Memphis» tritt der 37-Jährige auf Stadtfesten, Feiern oderMotorradgottesdiensten auf. Zum Repertoire der Gruppe gehören nebenSongs von Cris Isaak bis Brian Setzer natürlich auch Stücke desSängers aus Memphis, Tennessee. Den Lebensunterhalt verdient sichGäthje als Erzieher in einer Schwerbehinderteneinrichtung.
Zu dem Weltrekordversuch hätten ihn Bekannte animiert, sagt derSänger. «Damals herrschte eine Art Wettbewerb um diesen Rekord inEuropa.» Innerhalb weniger Monate sei die Bestmarke mehrmalsverbessert worden. Die Regeln seien eng gesteckt: Vier Stunden imElvis-Kostüm singen, dann jeweils 15 Minuten Pause. Innerhalb vonzwei Stunden dürfe sich kein Lied wiederholen, zwischen den einzelnenStücken seien höchstens 30 Sekunden Pause erlaubt.
Der mangelnde Schlaf sei dabei nicht einmal das größte Problemgewesen, sagt Gäthje. Problematischer sei für ihn gewesen, wieFreunde und Verwandte sich munter am Buffet bedient und Biergetrunken hätten. «Das Schlimmste war, dass ich da unentwegt auf demBarhocker saß und vor dem Schaufenster Menschen in ihren Schlafsäckenlagen.» Aufmunternde Plakate «Halte durch Curtis» hätten ihm jedochKraft zum Weitermachen verliehen.
Die Bestmarke hat weiter Bestand. Von neueren Rekordversuchen seiihm nichts bekannt, sagt der 37-Jährige. Sollte der Rekord jemalsgebrochen werden, will sich der Dithmarscher nicht noch einmal aneiner Steigerung versuchen. Sein nächstes großes Ziel ist eine Reisezum Elvis-Anwesen Graceland: «Irgendwann muss ich da einmal hin.»Ursprünglich wollte er am 30. Todestag des Musikers in Memphis sein.Dann wurde seine Lebensgefährtin schwanger, Ende vergangener Wochekam der gemeinsame Sohn auf die Welt.
Und was macht der Weltrekordhalter im Elvis-Lieder-Dauersingenstattdessen am Todestags seines Idols am Donnerstag. «Ich werdesingen. Das ist ein bisschen mehr, als wenn man nur eine Kerzeanzündet.»