Musik Musik: «Comet»-Preise für Sarah Connor, Gentleman und Fettes Brot

Oberhausen/dpa. - Auch mit ihrem vierten Album und als verheiratete Mutter erobert Sängerin Sarah Connor noch die Herzen: Ihre Fans wählten die Delmenhorsterin zur besten Künstlerin 2005. Fast sprachlos vor Rührung nahm die sportlich-weiß-gekleidete Connor am Donnerstag in Oberhausen ihren «Comet» entgegen, während ModeratorStefan Raab am Piano seine Verehrung in Töne fasste: «Du bist ja echt 'ne heiße Schnitte», sang er im Schmelz-Stil ihres Ehemanns Marc Terenzi, der später auch noch selbst auftreten durfte.
«Einmal im Leben mit dem Besten, was Deutschland musikalisch zubieten hat, auf der Bühne zu stehen - das wollte ich den Preisträgernnicht vorenthalten», hatte Raab zuvor gewitzelt. Raab und weitereKomiker, die als Laudatoren engagiert waren, machten die Verleihungdes zehn Jahre alten Musikpreises im Auftrag des Senders ProSieben zueiner Comedy-Musik-Show. Dass der Comet eigentlich der Preis desMusiksenders Viva ist, ging fast unter.
TV-Komiker Oliver Pocher war der einzige, der aussprach, was wohleinige der Beteiligten dachten: «Wer weiß, ob es diesen Preis imnächsten Jahr überhaupt noch gibt, wo MTV den ganzen Kram geschluckthat», sagte er nach seiner Auszeichnung für die beste Live-Comedy imInterview. Wegen der Zusammenarbeit mit ProSieben ging die Verleihungerstmals live und zur Primetime auf Sendung. Ein weiteres Novum: Zumersten Mal in der Comet-Geschichte gingen die Preise nur an deutscheMusiker.
Während in den Vorjahren eine Jury die Gewinner kürte, hatten dasletzte Wort nun die Fans, die im Internet abstimmen konnten. Sieentschieden sich für einen bunten Mix aus allen Pop-Stilen: BesterKünstler wurde der Kölner Reggae-Sänger Gentleman, beste Band dienorddeutschen HipHopper Fettes Brot, die mit «Emanuela» auch einenComet für den besten Song erhielten. In der Soul-Ecke setzten sichdie Söhne Mannheims durch (Bestes Album für «Noiz», bester Download-Song für «Und wenn ein Lied»). Im Kontrast dazu erhielt Rammsteineine Trophäe für das beste Video.
Als gefragteste Newcomer und Publikumslieblinge zugleich erwiesensich Tokio Hotel aus Magdeburg. Während der Show kürtenFernsehzuschauer die Gruppe um den 16 Jahre alten Sänger Bill Kaulitzper Telefon-Abstimmung zu den «beliebtesten Künstlern». Silbermond,vier Mal nominiert, waren in der Kategorie «Bester Live Act»erfolgreich. Die mehrfach nominierten Bands Juli und Wir sind Heldengingen leer aus.