1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Musical: Musical: «Titanic» feiert eine umjubelte Premiere

Musical Musical: «Titanic» feiert eine umjubelte Premiere

08.12.2002, 21:48
Staunend betrachten der Heizer Frederick Barrett (Patrick Stanke, l) und seine Freundin die im Hafen liegende "Titanic" in der Neuen Flora in Hamburg. Das Stück erzählt wahrheitsgetreu die Geschichte vom Untergang des Passagierschiffes aus Sicht von Crew und Besatzung, die das Drama von grenzenloser Begeisterung bis bodenloser Verzweiflung durchleben. (Foto: dpa)
Staunend betrachten der Heizer Frederick Barrett (Patrick Stanke, l) und seine Freundin die im Hafen liegende "Titanic" in der Neuen Flora in Hamburg. Das Stück erzählt wahrheitsgetreu die Geschichte vom Untergang des Passagierschiffes aus Sicht von Crew und Besatzung, die das Drama von grenzenloser Begeisterung bis bodenloser Verzweiflung durchleben. (Foto: dpa) dpa

Hamburg/dpa. - Unter den weiteren Ehrengästen: Mitglieder der Rockgruppe Scorpions, die Komiker Karl Dall und Mike Krüger, die Schauspieler Freddy Quinn und Barbara Schöne, der Fußballer Stefan Effenberg und Ex-Nationalspieler Michael Rummenigge sowie die Moderatoren Jörg Pilawa und Ulla Kock am Brink.

Das Bad in der Menge genoss vor allem die in einen weißenPelzmantel gehüllte Liza Minnelli. Sie schüttelte zahlreiche Händeder hinter einer Absperrung wartenden Fans, ehe sie imBlitzlichtgewitter der Fotografen die Stewards auf der Gangwaypassierte, um die «Titanic» zu erreichen. Gina Lollobrigida, in einenflammend roten flauschigen Mantel gekleidet, erntete so viel Jubelwie Sophia Loren bewundernde Blicke auf sich zog.

Die opulente Neu-Inszenierung hat die Zuschauer tief beeindruckt.Sie stellt nach Ansicht vieler Gäste alle bisherigen Musical-Produktionen in Deutschland in den Schatten und bringt mit demdramatischen Untergang des legendären Ozeanriesens große Gefühle aufdie Bühne. Nach dem Buch von Peter Stone und mit der Musik von MauryYeston war «Titanic» 1997 in New York uraufgeführt worden. DieHamburger Inszenierung in der deutschen Übersetzung von WolfgangAdenberg unterscheidet sich erheblich von den bisherigen Fassungen.Die Kosten erreichten zusammen mit dem Umbau der «Neuen Flora»zweistellige Millionenhöhe.

Die Bühne ist gerahmt von schwarzen genieten Stahlplatten. RiesigeStahlstreben und flexible Brücken öffnen den Blick auf die Decks undin den Bauch des Ozeanriesen, gewaltige Chorszenen wecken großeEmotionen, die Bühnentechnik überrascht mit spektakulären Effekten.Mehr als 400 Kostüme wurden maßgeschneidert, 250 Paar Schuhe sowiemehr als 100 Perücken angefertigt. Im Orchestergraben spielen 23Musiker, auf der 375 Quadratmeter großen Bühne agieren 37 Darsteller.

Im Gegensatz zum Hollywood-Film erzählt das Musical die wahreGeschichte der «Titanic». Im Mittelpunkt steht nicht eine zentraleLiebesgeschichte, sondern das Schicksal vieler. Ergriffen zeigte sichChristoph Gottschalk. «Von der Dramatik kommt das Stück dem Film sehrnah», meinte der Bruder des Showmasters Thomas Gottschalk. «MeineBauchmembranen haben gezittert, als das Schiff den Eisberg rammte.»Auch bei der ehemaligen «Miss Tagesschau» Dagmar Berghoff ging zumSchluss «ein Grummeln» durch den Körper.