Museum Museum: Trotz Sanierung lockt Sonderschau ins Hygienemuseum

Dresden/dpa. - Trotz Generalsanierung wird das Deutsche Hygienemuseum Dresden im April 2004 den ersten Teil seiner neuen Dauerausstellung eröffnen. Bis dahin sollen «Wohlfühlpreise» die Besucher in die Sonderausstellung zur Architekturgeschichte des Museums locken, sagte Direktor Klaus Vogel am Freitag in Dresden. In dieser Fotoausstellung werden selten oder noch nie gezeigte Fotografien präsentiert. Außerdem sind von Samstag an auch wieder ausgewählte Exponate aus dem beliebten «Raum der Sinne» zu sehen.
Der mehr als 29 Millionen teure Umbau soll Mitte April 2005 beendet sein. Dann ist die neue Dauerausstellung zu den Themen «Der gläserne Mensch», Leben und Sterben, Essen und Trinken sowie Sexualität komplett. Bis dahin wird neben der Architekturschau die Gastausstellung «Science + Fiction - Zwischen Nanowelt und globaler Kultur» ab Januar gezeigt. Die Ausstellung der Volkswagen-Stiftung beschäftigt sich mit den Themen Hirnforschung und Nanotechnologie und dem Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Im Zuge der Wiedereröffnung präsentierte Vogel die erste Publikation zur Geschichte des Hauses. Damit ist ein Wunsch vieler Besucher erfüllt. Das Buch biete anhand zahlreicher Fotos einen umfassenden Blick auf das Deutsche Hygienemuseum von 1911 bis 1990.