Murray Perahia Murray Perahia: Klassik macht Mühe, die lohnt

Frankfurt/Main/dpa. - «Es ist ähnlich wie beiShakespeare: Es kostet Mühe, sich mit dieser Musikauseinanderzusetzen und in die Welt einzutauchen, um ihrenunschätzbaren Wert zu erkennen und zu genießen», sagte der 64-jährigeUS-Amerikaner der Nachrichtenagentur dpa: «Es gibt keineSofort-Belohnung und keine schnelle Befriedigung.»
Die Popstar-ähnliche Vermarktung von Künstlern sehe er skeptisch,weil Klassik ein «sehr ernstes Geschäft» sei. Eher seien Staat undSchulen gefragt, früh für gute musikalische Bildung zu sorgen: «Wirmüssen alles versuchen, um die Jugend für diese Musik, die für micheines der wertvollsten Geschenke der Menschheit darstellt, zuinteressieren.»
An diesem Mittwoch (7. September) wird der mehrfache Grammy- undEcho-Klassik-Preisträger in Frankfurt nach seinem Konzert mit demOrchester Academy of St Martin in the Fields mit dem «Ehrenpreis derDeutschen Schallplattenkritik» für sein «sensibles Erforschen vonKlavierwelten» ausgezeichnet.