1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Möhwald-Schau in Berlin: Möhwald-Schau in Berlin: Gedenken an hallesche Künstlerin

Möhwald-Schau in Berlin Möhwald-Schau in Berlin: Gedenken an hallesche Künstlerin

24.02.2003, 17:40

Berlin/MZ/amo. - Eine kleine, aber höchst bemerkenswerte Ausstellung in Berlin stellt den Verlust noch einmal schmerzlich heraus: Im Kunstgewerbemuseum am Potsdamer Platz wird der halleschen Künstlerin Gertraud Möhwald gedacht, die am 20. Dezember vorigen Jahres in ihrer Heimatstadt bei einem Unfall ums Leben gekommen ist.

Die Schau aus Beständen des Hauses bietet anhand von Werken aus drei Jahrzehnten einen guten Überblick zum Schaffen der 1929 in Dresden geborenen Keramikerin, die am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn eine Steinbildhauerlehre im Dresdner Zwinger absolvierte und später in Halle zunächst bei Gustav Weidanz Plastik, später erst Keramik studierte. Über Phasen eher traditioneller, wenngleich sehr stilbewusster und mit dem Einsatz verschiedener Materialien experimentierender Keramik entwickelte Gertraud Möhwald ihre charakteristische, hybride Ausdrucksform: die keramische Plastik. Dabei setzte sie Schamotteton, Porzellan, Scherben und Lasuren virtuos ein und gewann einen unverwechselbaren Gestus damit.

Am Mittwoch ab 18 Uhr wird das Werk Gertraud Möhwalds in der Berliner Ausstellung durch Christiane Keisch gewürdigt, der Komponist Konrad Möhwald übernimmt die musikalische Begleitung. Im Anschluss wird Meinhard Michaels Film "Eigene Wege gehen" über die Künstlerfamilie Möhwald gezeigt.

Ausstellung bis zum 14. September, Kulturforum am Potsdamer Platz, Di-Fr 10-18, Sa u. So 11-18 Uhr.