1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Menschenrechts-Filmfestival in Nürnberg eröffnet

Menschenrechts-Filmfestival in Nürnberg eröffnet

30.09.2009, 19:25

Nürnberg/dpa. - Mit der Deutschlandpremiere des Films «Altiplano» ist am Mittwoch das 6. Nürnberger Filmfestival der Menschenrechte eröffnet worden. Die «Perspektive» ist nach eigenen Angaben das größte Filmfestival seiner Art in Deutschland.

«Das Festival soll den Schweinwerfer auf die dunklen Ecken dieser Welt lenken», sagte der Nürnberger Oberbürgermeister Ulrich Maly (SPD). Insgesamt 84 Filme aus 40 Nationen sind bis 11. Oktober zu sehen. Der thematische Schwerpunkt der Vorführungsreihe ist in diesem Jahr der Iran.

In der Sonderreihe «Iranisches Kino», in der Filmemacher ihre neuesten Werke präsentieren, zeigt unter anderem Regisseur Petr Lom seine Dokumentation «Letters To The President». Der Film beleuchtet die Zeit vor der umstrittenen Präsidentenwahl. «Wir sehen den Iran aber nicht als Land der Dunkelheit», sagte Festivalleiterin Andrea Kuhn. Vielmehr solle das Festival ein Zeichen der Solidarität an die iranischen Künstler senden und ihnen zeigen, «dass die Welt an sie denkt».

Die deutsch-iranische Schauspielerin Jasmin Tabatabai, die die Hauptrolle in «Altiplano» spielt, erklärte am Rande der Eröffnungsfeier: «Wenn man wie ich im Iran aufgewachsen ist, dann ist das Thema der Menschenrechte ein wichtiges Thema.» Besonders kritisierte die 42-Jährige die iranische Präsidentschaftswahl in diesem Sommer und die Unterdrückung der Protestbewegung.

In diesem Jahr trumpft die «Perspektive» gleich mit mehreren Deutschlandpremieren auf. Zu sehen ist beispielsweise der neue Film von Michael Moore, «Kapitalismus: Eine Liebesgeschichte». Bekannt wurde der US-Regisseur unter anderem mit seinen zwischen Satire und Dokumentation angesiedelten Filmen «Bowling For Columbine» und «Fahrenheit 9/11».

Auch das Rahmenprogramm des Festivals kann mit großen Namen aufwarten: Unter anderem liest die Schauspielerin Iris Berben aus ihrem Buch «Frauen bewegen die Welt». Außerdem stellt Fatou Bensouda, die stellvertretende Anklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag, die Arbeit des Gerichts vor.

Höhepunkt der Veranstaltung ist am 10. Oktober die Verleihung des mit 2500 Euro dotierten 6. Internationalen Nürnberger Filmpreises der Menschenrechte. An dem Wettbewerb nehmen insgesamt zehn Filme teil.