1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Meißen: Meißen: Sachsens ältestes Porzellan entdeckt

Meißen Meißen: Sachsens ältestes Porzellan entdeckt

23.04.2011, 08:34
Die angestrahlte Albrechtsburg und der Dom in Meissen spiegeln sich im Wasser der Elbe. Auf der 929 errichteten Burg wurde 1710 die erste europäische Porzellan-Manufaktur gegründet. (FOTO: ARCHIV/DPA)
Die angestrahlte Albrechtsburg und der Dom in Meissen spiegeln sich im Wasser der Elbe. Auf der 929 errichteten Burg wurde 1710 die erste europäische Porzellan-Manufaktur gegründet. (FOTO: ARCHIV/DPA) dpa-Zentralbild

Meißen/dapd. - Eines der ersten jemals hergestellten MeissenerPorzellane ist jetzt in der Albrechtsburg entdeckt worden. Wie diein Dresden erscheinende «Sächsische Zeitung» (Samstagausgabe)berichtet, stammt es aus den Anfangszeiten der Produktion desPorzellans in Meißen, vermutlich aus den Gründerjahren derManufaktur ab 1710.

Die Kuratorin der Sächsischen Schlösser, Burgen und Gärten,Simona Schellenberger, fand das Versteck nach Informationen desBlattes in einem verschütteten Keller der Burg. «Das ist ein echterSensationsfund», sagte sie. Dieses Porzellan sei ein Zeugnis derExperimentierphase der ersten Manufakturisten: Sie versteckten dieBeweise in dem Keller, um das Geheimnis der Porzellanherstellung zubewahren.

Dieses Porzellan sei weiß, in seiner Art jedoch nichtvergleichbar mit dem, was wir heute kennen, nur geformt undgetrocknet, nicht gebrannt, sogenannte Grünlinge ohne jede Kennung.Der über zwei Meter hohe zusammengestampfte Scherbenhaufen war lautZeitung bei der Entdeckung in dem Kellergewölbe mit Pilzenkontaminiert. Nach der Reinigung durch Archäologen erkannte man dieFormen von Tellern, Dosen, Schüsseln, Vasen. Ein Teil wurdeausgehoben, ein anderer liegt noch immer hinter der kleinen Tür.

Laut Zeitung werden Mitarbeiter der Albrechtsburg an diesemSamstag sowie am Ostersonntag und -montag jeweils von 10 Uhr an denFund Besuchern präsentieren.