Medien Medien: Hörbuchpreis für Monica Bleibtreu und Volker Lechtenbrink

Köln/dpa. - In der Geschichte, die bereits den Deutschen Krimi Preis2007 erhielt, geht es um Morde auf einem bayerischen Einödhof. DerSchauspieler und Sänger Lechtenbrink war in den Augen der Jury der«Beste Interpret». Er hat den 1958 erschienenen Roman «Die Brücke»von Manfred Gregor gelesen, in dessen Verfilmung von Bernhard Wickier 1959 als 14-Jähriger mitgespielt hatte.
Insgesamt wurden sieben Hörbücher mit dem Deutschen Hörbuchpreisausgezeichnet, der am 18. März zum fünften Mal in Köln verliehenwird, wie der Westdeutsche Rundfunk (WDR) am Mittwoch mitteilte. DasPreisgeld beträgt je ausgezeichnetem Hörbuch 3333 Euro.
Die «Beste Information» fand die Jury in Volker Kühns Hörbuch«Hitler und die Künstler - Mit den Wölfen geheult», einerDokumentation über die politischen Verstrickungen von Unterhaltungs-und Kabarettkünstlern in der NS-Zeit. In der Kategorie «BesteFiktion» geht der Preis an den Schweizer Schauspieler Ueli Jäggi fürdie Interpretation eines traumwandlerischen Stadtrundgangs durchLissabon von Antonio Tabucchi. Als «Bestes Kinder- und Jugendhörbuch»wurde «Belgische Riesen», eine Arbeit des Münsteraner Autors BurkhardSpinnen, ausgewählt - vorgelesen von Boris Aljinovic.
Für die beste Hörbuch-Musik wird der Komponist Henrik Albrechtgeehrt, der Oscar Wildes «Gespenst von Canterville» mit einerKomposition versah. Den erstmals verliehenen Preis für die «Besteverlegerische Leistung» erhält das Schweizer Verlegerpaar Martina undWolfgang Koch für das Gesamtprogramm der 2005 gegründeten Edition«Hörkultur».