Medien Medien: Auszeichnung für den Kuss von Rolf Eden für Tatjana Gsell

Hamburg/dpa. - Die Fotos sind zunächst im Bauer-Verlag in Hamburg zu sehen, wo am Donnerstagabend auch die Preise überreicht wurden. Zu den Laudatoren zählte Rodel-Olympiasiegerin Silke Kraushaar-Pielach, die die besten Sport-Fotografien auszeichnete.
In der Jury, die unter knapp 600 Einsendungen die Auswahl traf,saßen Hendrik Groth (stellvertretender Chefredakteur «Westdeutsche Allgemeine Zeitung»), die Chefredakteure Sergej Lochthofen («Thüringer Allgemeine Zeitung») und Dr. Jürgen Wermser («Neue Osnabrücker Zeitung»), Rüdiger Schrader (Leitung Bildredaktion «Focus»), Volker Lensch (Leitung Bildredaktion «Stern») sowie Michael Dilger (Leitung Bildredaktion «Die Welt»). Die Jury urteilte in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Sport, Vermischtes, Feature und - seit diesem Jahr neu - Kultur und Entertainment.
Die Sieger in den einzelnen Kategorien: Politik - Oliver Berg(«Die Parteivorsitzenden Reinhard Bütikofer und Claudia Roth vor dem "neuen" Parteilogo der Grünen»), Wirtschaft - Roland Weihrauch («Josef Ackermann besteigt vor dem Düsseldorfer Landgericht seinen Dienstwagen.») Sport: Rolf Vennenbernd («Isabell Werth freut sich über ihre Goldmedaille bei der Reitsport-WM.») - Kultur/Entertainment - Jens Kalaene («Playboy Rolf Eden küsst Tatjana Gsell vor den Augenihres Freundes Prinz Ferfried von Hohenzollern.»), Feature - Armin Weigel («Spaziergang in einem niederbayerischen Hopfengarten»), Vermischtes - Gero Breloer («Der Angeklagte Mario M. auf dem Dach der Justizvollzugsanstalt in Dresden»).
Die Bilderdienste der Deutschen Presse-Agentur verschickten imJahr 2006 mehr als 200 000 Fotos über den Bildfunk und bearbeiteten knapp 385 000 Fotos für die Bilddatenbanken. In der dpa-Bildzentrale in Frankfurt am Main und in der Redaktion des TochterunternehmensZentralbild werden regionale, nationale und internationale Angeboterund um das Bild produziert. Mit mehr als fünf Millionen Bildernstellt die dpa ihren Kunden einen der weltweit größten digitalenBildbestände im Internet unter www.picture-alliance.com zurVerfügung. Hinzu kommen etwa zehn Millionen Bilder im Print-Archiv.