1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Mecklenburg: Mecklenburg: Walter Plathe plant eine Gedenkstätte für Asta Nielsen

Mecklenburg Mecklenburg: Walter Plathe plant eine Gedenkstätte für Asta Nielsen

Von Martina Rathke 29.12.2005, 14:23
Unweit des Fischerdorfes Vitte auf Hiddensee bewohnte einst der dänische Stummfilmstar Asta Nielsen dieses «Karusel» genannte Haus. (Foto: dpa)
Unweit des Fischerdorfes Vitte auf Hiddensee bewohnte einst der dänische Stummfilmstar Asta Nielsen dieses «Karusel» genannte Haus. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Hiddensee/dpa. - Das Asta-Nielsen-Haus mit seiner eigentümlichen Form,dem tief gezogenen Dach und seinen Rundungen ist an sich schonsehenswürdig. Erbaut von dem Architekten Max Taut erwarb dieStummfilmgröße ihr «Karusel» im Jahr 1928. Seit Jahren ist das Haus im Besitz der Gemeinde, sein baulicher Zustand ist marode. Das Hiddenseer Kleinod liegt im kulturellen Dornröschen-Schlaf.

Nun hat der Schauspieler und bekennende Hiddensee-Fan WalterPlathe seinen Hut in den Ring geworfen. «Es tut einem in der Seele weh, wenn das Haus weiter verfällt», erklärt er. Bereits vor vier Jahren hatte sich der «Landarzt»-Darsteller an den damaligen Bürgermeister Gino Leonhardt gewandt. Vergeblich. Leonhardt hatte weder auf die Initiative Plathes noch auf die der dänischen Asta-Nielsen-Stiftung reagiert.

Nachdem die Insel Hiddensee vor einem Jahr ihre Amtsfreiheitaufgegeben hat und von der großen Schwesterinsel Rügen ausverwaltet wird, wagt Plathe nun einen zweiten Vorstoß. DerSchauspieler, der regelmäßig seine Urlaube auf Hiddensee verbringt und dort unter anderem das kulturelle Angebot im Gerhart-Hauptmann-Haus mit Liederabenden bereichert, will das Kleinod erwerben, ein Museum mit Gedenkstätte einrichten und das Haus mit regelmäßigen Kleinkunst-Veranstaltungen wieder zum Leben erwecken. «Hiddensee wäre der geeignete Ort, um Asta Nielsen zu ehren», schwärmt Plathe. Übereinen möglichen Kaufpreis will er nicht spekulieren. «Man muss sichjetzt vernünftig an einen Tisch setzen und einfach bereden, wasmöglich ist.»

In der Amtsverwaltung West-Rügen in Samtens liegt bisher keinAntrag des Mimen vor. «Wenn sich Herr Plathe für das Hausinteressiert, sollte er einen schriftlichen Antrag bei unseinreichen», sagt Verwaltungsmitarbeiterin Jutta Donig. Dann könnedie Gemeindevertretung dazu Stellung beziehen.

Die CDU-Fraktion Rügens hat Plathe bereits auf seiner Seite.«Angesichts der leeren kommunalen Kassen ist ein solches Anliegen nurzu befürworten», sagt Wolfgang Gens, CDU-Fraktionsvorsitzender aufder Insel. Er beklagt den jahrelangen Dämmerzustand des Hauses,dessen eine Etage als Mietwohnung genutzt wird. Die Insel braucheneue Impulse bei der touristischen Vermarktung. «Hiddensee kann nichtdie nächsten 200 Jahre nur von Gerhart Hauptmann leben», erklärt er.

Plathe selbst würde mit seinem Engagement kein Neuland betreten.Bereits 1997 gründete er in der strukturschwachen Region um Kappelnund Deekelsen - Drehort der ZDF-Serie «Der Landarzt» - mitortsansässigen Geschäftsleuten den «Landarzt Fonds e.V.». Der Vereinwill zur Verbesserung der Wirtschaftstruktur beitragen. Zudem istPlathe in der 1999 gegründeten Berliner Heinrich-Zille-Gesellschaftaktiv. «Wer, wenn nicht wir Künstler, soll sich um das Gedenkenfrüherer Künstler-Generationen kümmern?»

Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen (1881 bis 1972) (Foto: dpa)
Die dänische Schauspielerin Asta Nielsen (1881 bis 1972) (Foto: dpa)
A0009 dpa