MDR-Musiksommer MDR-Musiksommer: Domschätze werden entdeckt
Halle/MZ/ahi. - Als besonderer Höhepunkt für Sachsen-Anhalt darf in diesem Jahr die Reihe "Konzerte entlang der Straße der Romanik" gelten, bei der vom 9. bis zum 12. Juli die Domschätze von Halberstadt, Quedlinburg, Merseburg und Naumburg in den Blick rücken. Der Organist Hans-Ola Ericsson wird an allen vier Orten musizieren, begleitet wird er von wechselnden Knabenchören wie den Leipzigern Thomanern oder den Dresdner Kruzianern. Im Eintrittspreis für das Konzert ist die Besichtigung der jeweiligen Domschatz-Präsentation bereits enthalten.
Auch ansonsten ist Sachsen-Anhalt reichlich im Programm vertreten: So spielt das Ensemble Musica Alta Ripa im Rahmen von "Bach und seine Städte" am 27. Juli um 17 Uhr in der Jakobskirche Köthen. Bei den "Gartenträumen" wird bereits am 13. Juli eine "Musikalische Gondelfahrt" im Wörlitzer Park angeboten. Und in die Reihe "Lebendige Klöster" fügt sich am 17. August auch das Kloster Helfta ein, wo die Hallenser Madrigalisten mit Flautando Köln musizieren.
Zu den Geheimtipps beim Fest gehören zwei Konzerte mit Harfenistinnen: Am 6. Juli spielt die Spanierin Arianna Savall in der Klosterkirche Jerichow, eine Woche später ist die Waliserin Catrin Finch mit ihrer Big Band in der Freyburger Sektkellerei zu Gast. Weitere Stars beim Musiksommer sind die King's Singers (7. Juli, Dom Havelberg) und Il Complesso Barocco (19. Juli, Georgskirche Eisenach), die Pianistin Angela Hewitt (24. Juli, Kirche Dornheim) und Concerto Köln (28. Juli, Thomaskirche Leipzig).
Das Programm im Netz: