1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Märchenschloss: Märchenschloss: Neuschwanstein kandidiert als Weltwunder

Märchenschloss Märchenschloss: Neuschwanstein kandidiert als Weltwunder

08.05.2007, 09:46

München/Füssen/dpa. - Die Chinesische Mauer und der Eiffelturm liefen dem Märchenschloss von König Ludwig II. in einer weltweiten Internet-Abstimmung den Rang ab, teilten die Veranstalter mit. Während man in China und Frankreich fleißig für die eigenen Bauten stimme, interessierten sich die Deutschen kaum für die Suche nach den sieben neuen Weltwundern. Das sagte Tia Viering, Sprecherin der Kampagne, die der Schweizer Filmemacher und Autor Bernard Weber im Jahr 2000 gestartet hatte.

«Für die Deutschen ist Neuschwanstein eine Touristenattraktion für Japaner. Dabei ist es doch erfreulich, dass ein so verspieltes Werk Deutschland vertreten soll und keine militärisch, präzisen Bauwerke», sagte Viering. Im Internet versucht mittlerweile die Allgäu Marketing GmbH gemeinsam mit Politikern aus dem Allgäu und Prominenten für das Schloss zu werben. Sie wollen mit ihrem Aufruf für «ein Weltwunder für Deutschland» an den deutschen Nationalstolz zu appellieren und so noch ein paar Stimmen für Neuschwanstein gewinnen.

Am 7. Juli soll die Jury in Lissabon die sieben neuen Weltwunder verkünden. Während vor zwei Jahrtausenden Philosophen die Weltwunder bestimmten, habe mit der Internet-Abstimmung nun jeder Mensch die Möglichkeit dazu.

Bis 2005 konnte man der Jury, bestehend aus sieben internationalen Architekten unter Vorsitz des ehemaligen UNESCO-Generaldirektors Federico Mayor, jedes beliebige Bauwerk als Weltwunder vorschlagen, das vor dem Jahr 2000 gebaut wurde.