1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Lotti Krekel wird 65: Lotti Krekel wird 65: «Mir schenken der Ahl e paar Blömcher»

Lotti Krekel wird 65 Lotti Krekel wird 65: «Mir schenken der Ahl e paar Blömcher»

Von Susanne Schmetkamp 22.08.2006, 06:06
Die Schauspielerin Lotti Krekel trägt in Köln ein T-Shirt mit der Aufschrift «65 na und». (Foto: dpa)
Die Schauspielerin Lotti Krekel trägt in Köln ein T-Shirt mit der Aufschrift «65 na und». (Foto: dpa) dpa

Köln/dpa. - Sie lacht herzlich und witzelt selbstironisch,sinniert über ihr Glück im Leben und klingt dabei einfach rundumzufrieden: Lotti Krekel, das «lecker Mädchen» aus Köln. Und seit 30Jahren glücklich verliebt ist sie auch noch: «Ich habe einwunderbares Vorbild: meinen Mann», sagt die beliebte Schauspielerin stolz über ihren Gatten und Kollegen Ernst Hilbich und zeigt sich«dankbar dafür, was ich alles noch in meinem Leben machen kann». AmMittwoch (23. August) wird die 1941 in Köln geborene Künstlerin 65Jahre alt.

Aber nicht nur ihr Geburtstag macht dieses Jahr für Lotti Krekelzu etwas Besonderem. Zusätzlich feiert sie auch ihr 60-jährigesBühnenjubiläum. Mit fünf Jahren bewies sie bereits ihrschauspielerisches Talent, unter anderem am Kölner Schauspiel in«Peterchens Mondfahrt». Der Durchbruch kam mit 16 Jahren am KölnerMillowitsch-Theater. «Da begann die Popularität, die Leute starrtenmich in der Straßenbahn an», erinnert sich Krekel. «Das musste manerst einmal verkraften.»

Es folgten zahlreiche Bühnenrollen, Fernsehspiele und TV-Serien,unter anderem in «SK Kölsch» und im «Tatort». Daneben wurde sie imKölner Karneval berühmt. Ihr Lied «Mir schenke der Ahl e paarBlömcher» («Wir schenken der Alten ein paar Blümchen») tönt bis heutean den närrischen Tagen aus allen Boxen. Inzwischen ist Krekel vorallem als Trudi Fritsch in der Mundart-Serie «Die Anrheiner»(Sonntags, 17.45 Uhr, WDR) bekannt. Mit Trudi hat sie viel gemeinsam,zum Beispiel Humor und Offenheit für Neues.

Dass sie bei aller Popularität auf dem Teppich blieb, dafür sorgteihre Mutter, die diese Einstellung auch an Lotti und ihre jüngereSchwester Hildegard weitergab. Mit Hildegard, eine ebenfalls bekannteSchauspielerin, hat Lotti Krekel ein enges Verhältnis. «Obwohl wirvöllig verschieden sind. Aber das macht's wohl aus.»

Krekel fehlt in der heutigen Zeit der familiäre Zusammenhalt. «Diejungen Leute sind durch Fernsehen und Konsum so oberflächlich.» DieÄlteren trügen da die Verantwortung, Werte zu vermitteln. Anstand undHöflichkeit sind ihr dabei besonders wichtig. Sie arbeite da auchimmer wieder an sich selbst: «Ich beurteile andere Menschen leidermanchmal zu vorschnell.» Ihr Mann, der bekannte Schauspieler ErnstHilbich (75), gehe da aber mit gutem Beispiel voran. «Er sagt nie einböses Wort über andere», erzählt sie warmherzig.

Ihren Geburtstag verbringt Lotti Krekel in der Schweiz, wohin siesich zum Arbeiten zurückgezogen hat. Neben den «Anrheinern», die ab10. September mit neuen Folgen im WDR-Fernsehen laufen, bereitet sieeine Liederreihe im Hörfunk vor: In «Kitsch zum Knutschen» will siemit ihrem Mann und ihrer Schwester im WDR alte Gassenhauer vortragen.Außerdem dreht sie eine Episode für die SAT.1-Krimiserie «Der Bullevon Tölz». Eigentlich, meint sie, müsste sie ein bisschen mehr Zeitfür sich haben. «Aber ich erlebe so schöne Dinge in meinem Beruf,lerne nette Menschen kennen. Darüber bin ich sehr glücklich.»