«Live in a Day» «Live in a Day»: Youtube-Film feiert Europapremiere
Berlin/dpa. - In «Live in a Day» zeigen Menschenaus 197 Ländern ihr Leben an einem ganz bestimmten Tag: Dem 24. Juli2010. Einige dokumentieren ihre Hochzeitsfeier, andere filmen sogarden Gang zur Toilette. Ein Koreaner beschreibt, wie er mit demFahrrad um die Welt reist. Regisseur Ridley Scott und Produzent KevinMacdonald machten daraus einen 95-minütigen Spielfilm.
«Das ist so, wie eine Zeitkapsel zu haben - und das weltweit»,sagte Mareike Sehr. Das Video der 28-Jährigen wurde von den Machernaus rund 80 000 Beiträgen ausgewählt. Für den Film ist ihr Clip vontrauriger Bedeutung: Er dokumentiert die Loveparade in Duisburg - 21Menschen kamen an diesem Tag bei einer Massenpanik ums Leben.
«Ich wollte dieses friedfertige Beieinandersein der Menschenfilmen, die einfach nur Spaß haben», sagte die 28-Jährige. «Dass esso schlimm wird, konnte ja keiner ahnen.» Nun sorge ihr Video dafür,dass die Katastrophe nicht in Vergessenheit gerate.
Neben Mareikes Video schafften es noch neun andere deutscheBeiträge in den Film. Der Internet-Konzern Google, zu dem Youtubegehört, hatte Nutzer Anfang Juli dazu aufgerufen, Szenen aus ihremLeben hochzuladen.
Auch der Düsseldorfer Mario Obst folgte dem Aufruf - und filmtesich beim Zähneputzen. Bedenken, sein Privatleben öffentlich zumachen, hatte er aber nicht. «Mir war schon klar: "Wenn ich das Videoreinstelle, kann es jeder sehen".»