1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Schriftsteller Mosebach erhält den Büchner-Preis 2007

Literatur Literatur: Schriftsteller Mosebach erhält den Büchner-Preis 2007

07.06.2007, 08:09
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an den Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach. (Foto: dpa)
Der diesjährige Georg-Büchner-Preis geht an den Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Darmstadt/dpa. - Der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach(55) erhält den diesjährigen Georg-Büchner-Preis. Die Auszeichnungist mit 40 000 Euro dotiert und gilt als bedeutendster deutscherLiteraturpreis. Mosebach sei ein Autor, der «stilistische Pracht miturwüchsiger Erzählfreude verbindet und dabei ein humoristischesGeschichtsbewusstsein beweist», urteilte die Jury der DeutschenAkademie für Sprache und Dichtung am Donnerstag in Darmstadt.Mosebach wird den Preis auf der Herbsttagung der Akademie am 27.Oktober in Darmstadt entgegen nehmen.

Mosebach arbeitet in fast jedem Genre und hat sowohl Romane alsauch Dramen, Gedichte, Hörspiele, Reportagen, Drehbücher und Essaysveröffentlicht. Sein vielfältiges Werk («Westend» 1992, «Die Türkin»,1999, «Eine lange Nacht» 2000, «Der Mond und das Mädchen» erscheintim August) wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Unter anderemerhielt Mosebach 2002 den Kleist-Preis und 2006 den GroßenLiteraturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.

Die Jury der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtungbezeichnete Mosebach als «genialen Formspieler auf allen Feldern derLiteratur». Er sei ein «Zeitkritiker von unbestechlicherSelbstständigkeit».

Mosebach wurde 1951 in Frankfurt am Main geboren und lebt nochimmer dort. Zum Schreiben geht er allerdings gerne «in Klausur» imAusland, um konzentriert arbeiten zu können. Der Autor sagte derDeutschen Presse-Agentur dpa am Donnerstag: «Der Preis kamvollständig überraschend für mich. Die Entwicklung, wie meine Arbeitwahrgenommen worden ist, hat es mir vollständig ausgeschlossenerscheinen lassen, dass ich schon Büchner-Preis würdig sei. Ich binkein Erfolgsschriftsteller. Es gibt viele gute Leute, die den Preisnoch nicht haben.»

Im vergangenen Jahr ging der Georg-Büchner-Preis an den inRumänien geborenen Lyriker Oskar Pastior, der wenige Wochen vor derPreisverleihung im Oktober 2006 starb. Frühere Preisträger waren etwaGottfried Benn, Friedrich Dürrenmatt, Heinrich Böll, Erich Kästner,Günter Grass, Elfriede Jelinek, Wolfgang Hilbig, Wilhelm Genazinooder Brigitte Kronauer. Die begehrte Auszeichnung ist nach demdeutschen Dramatiker und Revolutionär Georg Büchner benannt, der 1813im Großherzogtum Hessen geboren wurde und 1837 in Zürich starb.

Die seit 1950 in Darmstadt ansässige Akademie für Sprache undDichtung hat festgelegt, dass die Auszeichnung nur Schriftsteller undDichter erhalten sollen, die «in deutscher Sprache schreiben, durchihre Arbeiten und Werke in besonderem Maße hervortreten und die ander Gestaltung des gegenwärtigen deutschen Kulturlebens wesentlichenAnteil haben».