1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Literatur: Literatur: Rostock hat nun ein Kempowski-Ufer

Literatur Literatur: Rostock hat nun ein Kempowski-Ufer

29.04.2009, 12:35
In Rostock wird anlässlich des 80. Geburtstages des Schriftstellers Walter Kempowski (29.04.1929 - 05.10.2007) ein Abschnitt des Stadthafens in «Kempowski-Ufer» umbenannt. (FOTO: DPA)
In Rostock wird anlässlich des 80. Geburtstages des Schriftstellers Walter Kempowski (29.04.1929 - 05.10.2007) ein Abschnitt des Stadthafens in «Kempowski-Ufer» umbenannt. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Rostock/ddp. - Auf der Fußgängermeiledirekt an der Kaikante wurde zudem ein Denkmal für den vor zweiJahren verstorbenen Ehrenbürger enthüllt. Die drei schlankenEdelstahl-Säulen, die an Flaggenmasten auf Schiffen erinnern, sindmit Titeln von Kempowskis Hauptwerk, der «Deutschen Chronik»,beschriftet.

Die Ehrung an seinem 80. Geburtstag in Rostock hätte Kempowski«sehr gefallen», sagte die Witwe Hildegard Kempowski. Sie freue sichbesonders darüber, dass für das Kempowski-Ufer keine große Straßeum-, sondern eine Promenade im Stadthafen neu benannt worden sei.Kein anderer Platz in Rostock sei so eng mit dem Werk Kempowskisverbunden, der Rostock in seinen Büchern deutschlandweitbekanntgemacht habe, sagte Oberbürgermeister Roland Methling(parteilos).

«Wir haben Walter Kempowski viel zu verdanken, er hat der Stadtein literarisches Denkmal gesetzt», sagte Methling. Deshalb wollesich die Stadt auch finanziell an der Kempowski-Stiftung beteiligen,die das Haus Kreienhoop im niedersächsischen Nartum als Gedenkstätteund Literaturtreffpunkt betreibt.