Liebevolles Gedenken Liebevolles Gedenken: Abschied von Karl-Fred Müller im neuen theater in Halle

Halle (Saale) - Würdevoller kann man den Totensonntag, den man (eigentlich besser) auch Ewigkeitssonntag nennt, kaum begehen, als es jetzt im neuen theater Halle geschehen ist. Der traurige Anlass der Matinee ist noch gegenwärtig.
Nun hat die Erinnerung an den Schauspieler Karl-Fred Müller, der am 3. Oktober im Alter von 60 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben ist, endgültig ein Versprechen hinzugewonnen: Er hat einen Platz in den Herzen nicht nur seiner Angehörigen, Freunde und Kollegen, sondern auch in denen des Publikums.
Großer Andrang im neuen theater für Abschied von Karl-Fred Müller
Die Plätze im Saalfoyer der Kulturinsel reichten kaum aus, so groß war das Bedürfnis, sich vor dem liebenswerten Komödianten Karl-Fred Müller zu verbeugen. Kurz vor 11 Uhr wurden immer noch mehr Sitzgelegenheiten herbeigetragen. Es würde ihn gefreut haben.
Aber noch viel lieber hätten er sich selbst und seine Freunde ihn weiter an jenem Ort gesehen, wo er nun fehlt - dort, wo er sich aufgehoben fühlte und geschätzt wusste vom Ensemble und der Gemeinde des neuen theaters.
Weil seine Liebe besonders auch den Liedern galt, ist ihm zu Ehren und den Trauernden zum Trost viel gesungen worden an diesem Sonntagvormittag. Kollegen wie Martin Reik und Till Schmidt waren dabei und „Kalle“ selbst natürlich auch in Bild und Ton - als Dauerläufer auf dem Weg zum See und als Interpret seines geliebten Otto Reutter.
Trauer und Heiterkeit
In dessen Couplet „Bevor du sterbst“ begegnen sich Trauer und Heiterkeit wie im wirklichen Leben, ebenso im „Schauspieler-Song“ von Karl-Fred Müller, der von knapper Gage und dem Warten auf die ganz große Chance erzählt: „Charakter kann er auch“, heißt es ironisch. Ja, Charakter konnte - und hatte er auch, dazu Freundlichkeit und Humor. Deshalb sitzt die Trauer um ihn ja so tief.
Bernd Stempel, einst Schauspieler in Halle und seit 1989 am Deutschen Theater Berlin engagiert, hat es mit seinem Wandervogel-Lied wie die Kollegentruppe mit „Übers Meer“ von Rio Reiser auf den Punkt gebracht: „Ich singe ein Lied für dich, wird das Herz mir auch schwer.“ (mz)