Leo Nowak Leo Nowak: Ein Mann des Dialogs wird geehrt

MAGDEBURG/MZ. - Den Gottesdienst wird der Paderborns>erErzbischof Hans-Josef Becker leiten. Leo Nowak,am 17. März 1929 in Magdeburg geboren, galtstets als Mann des Dialogs. Von 1990 bis 2004stand er an der Spitze des Magdeburger Kirchengebietes;seit 1994 als erster Bischof des neu errichtetenBistums Magdeburg. Nowak, der nach Studienin Paderborn und Erfurt 1956 zum Priestergeweiht wurde, war zunächst 20 Jahre langSeelsorger und Vikar u. a. in Großkorbetha,Merseburg und Stendal. 1972 berief ihn BischofJohannes Braun zum Referenten für Erwachsenenseelsorgeim Erzbischöflichen Kommissariat Magdeburg.Drei Jahre später übernahm Nowak die Leitungdes Seelsorgeamtes, Anfang 1990 ernannte ihnPapst Johannes Paul II. zum ApostolischenAdministrator und Bischof in Magdeburg.
Leo Nowak wurde am 24. März 1990 zum Bischofgeweiht. Damit fiel sein Amtsantritt in dieZeit des politischen Umbruchs. Seine Tätigkeitwar geprägt durch den Übergang von einer -wie er sagte - "DDR-Diaspora-Kirche der Bewahrung"zu einer missionarischen Kirche in einer demsozialen Wandel unterliegenden Umwelt.
Vor allem das Engagement des Bistums Magdeburgim Bildungsbereich ist eng mit Nowaks Namenverbunden; ebenso der Aufbau des KlostersHelfta in der Lutherstadt Eisleben und dieSanierung des Klosters Huysburg als Zentrendes spirituellen Lebens in der Region. Auchdas "Netzwerk Leben", das sich um Familienin Not kümmert, geht auf die Initiative vonLeo Nowak zurück.