1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Leipziger Buchmesse: Leipziger Buchmesse: Polizei löste Handgemenge am Bundeswehr-Stand auf

Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse: Polizei löste Handgemenge am Bundeswehr-Stand auf

27.03.2004, 17:42
Junge Mädchen lesen auf der Leipziger Buchmesse in Manga-Büchern des japanischen Kult-Zeichners Akira Toriyama. (Foto: dpa)
Junge Mädchen lesen auf der Leipziger Buchmesse in Manga-Büchern des japanischen Kult-Zeichners Akira Toriyama. (Foto: dpa) dpa/dpaweb

Leipzig/dpa. - Den vorletzten Messetag nutzten abermals Tausende zum Besuch des«Frühlingsfestes der Bücher». Die Gänge waren fast überfüllt und dieStände der 2084 Verlage und Editionen aus 30 Ländern teilweise dichtumlagert. Die Organisatoren erwarten mit Abschluss der Messe andiesem Sonntag den Rekord von 100 000 Besuchern. 2003 waren 88 000Gäste gezählt worden.

Für Aufsehen sorgte der Protest gegen die Präsentation derBundeswehr. Die lautstarke Demonstration wurde von der Polizei nach wenigen Minuten aufgelöst, der Wortführer und Leiter deslinksgerichteten Verlages «8. Mai» (junge welt), Dietmar Koschmieder, vom Ausstellungsgelände entfernt. Zuvor soll es ein Handgemenge mitdem Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, Josef Rahmen, undKoschmieder gegeben. Die Demonstranten werfen der Bundeswehr vor, mitdem Strategiespiel «POL&IS» Nachwuchs zu rekrutieren, statt Bücherauszustellen.

In einer vierstündigen Hörbuchnacht hatten die Zuhörerder angeschlossenen ARD-Kulturprogramme am späten Freitagabenddas Album «Der Steppenwolf» von Hermann Hesse (Der Hörverlag,München), in der Hauptrolle gelesen von Manfred Zapatka, zumbeliebtesten Hörbuch des Jahres 2003 gewählt. Der «HörKules» wurdezum vierten Mal von der «Buchwerbung der Neun», einer in Münchentätigen Werbe- und Veranstaltungsagentur für Buchhandlungen,gestiftet. Der Preis ist nicht dotiert.