1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Leipzig: Leipzig: Buchmesse erwartet 2008 noch mehr kleine Verlage

Leipzig Leipzig: Buchmesse erwartet 2008 noch mehr kleine Verlage

04.01.2008, 07:58
Der kleine Lasse lauscht über große Kopfhörer auf seinem kleinen Kopf einer Hörbuch-CD auf der Leipziger Buchmesse 2007. (Foto: dpa)
Der kleine Lasse lauscht über große Kopfhörer auf seinem kleinen Kopf einer Hörbuch-CD auf der Leipziger Buchmesse 2007. (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Leipzig/dpa. - Bei der Leipziger Buchmesse 2008 werden sichnoch mehr kleine Verlage präsentieren als bislang. «Es wird bei denAusstellern und der Fläche ein leichtes Wachstum geben, das vor allemvon kleinen und mittleren Verlagen getragen wird», sagteBuchmessedirektor Oliver Zille in einem Gespräch mit der DeutschenPresse-Agentur dpa. Zur Frühlings-Bücherschau werden vom 13. bis zum16. März erneut mehr als 2300 Aussteller erwartet. Im Vorjahr hattenrund 127 000 Menschen die Stände von rund 2350 Verlagen besucht.

Die kleinen unabhängigen Verlage machen knapp die Hälfte derAussteller aus. «Ich denke, im Wesentlichen hängt es damit zusammen,dass sie stark unter Druck sind, Öffentlichkeitsarbeit gegenüberihrem Lese-Publikum zu leisten», sagte Zille. «Die Konzentration imBuchhandel führt dazu, dass die kleinen Verlage dort nicht mehrwahrnehmbar sind. Solche Foren wie die Buchmesse sind für sie eineffizientes Instrument, ihr Lese-Publikum und die Medien zuerreichen.» Der anhaltende Zuwachs korrespondiere mit dem Fakt, dassdie Messe die Preise für Klein- und Kleinstverlage stabil gehaltenhat.

«Es gibt in Deutschland eine große Zahl von Kleinverlagen», sagteZille. «In letzter Zeit gab es einen Gründungsboom und einen Boom mitneuem kreativem Potenzial, das bekommen wir hier deutlich zu spüren.»Die Ausstellerzuwächse konzentrieren sich in den Bereichen Bildung,Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch. «Das größteWachstum gibt es immer noch bei der Belletristik und dem Sachbuch»,sagte Zille. Im Segment Bildung wachse vor allem die Fläche:«Aussteller aus den vergangenen Jahren vergrößern ihre Präsentationoder verlassen Gemeinschaftspräsentationen zugunsten eigener Stände.»