Lachmesse Leipzig Lachmesse Leipzig: 150 Künstler zu Europas Satirefest erwartet
Leipzig/dpa. - Deutschlands größtes internationales Kabarett- undKleinkunstfestival wächst weiter. Zur 15. Auflage der LeipzigerLachmesse werden vom 6. bis 16. Oktober rund 150 Künstler aus 9Ländern auf der Bühne und bis zu 30 000 Besucher erwartet, teilteVeranstalter Arnulf Eichhorn am Mittwoch mit. «Wir versprechen in 126Veranstaltungen Humor und Satire vom Feinsten, dazu jeden AbendPremieren von Künstlern aus Ost und West, aus dem In- und Ausland»,sagte Eichhorn. Im Vorjahr kamen die Künstler aus sieben Ländern, 17Veranstaltungen weniger wurden geboten.
Zu den Höhepunkten des Europäischen Humor- und Satirefestivalszählten Auftritte von Django Asül, Bruno Jonas, Georg Ringsgwandl,Fips Asmussen und Horst Schroth. Aber auch Nachwuchskünstler werdenerwartet. Paukenschläge und sensationelle Überraschungen habenEichhorn zufolge die Kabarettisten aus Österreich und der Schweiz wiedas Ensemble «Schienentröster», Hagen Rether und «Ohne Rolf» imGepäck. Das Finale bestreitet der Leipziger Autor und KabarettistBernd-Lutz Lange gemeinsam mit dem Nestor des österreichischenKabaretts und Träger des Deutschen Kleinkunstpreises, GerhardBronner.
Zum Auftakt der Lachmesse erhält Politiker-Parodist ReinerKröhnert den mit 3500 Euro dotierten Kleinkunstpreis «LeipzigerLöwenzahn». Der in Rheinland-Pfalz lebende Kabarettist werde damitfür sein Programm «Angie goes Hollywood» ausgezeichnet. Darin ließ erKanzlerkandidaten Angela Merkel (CDU), Bundeskanzler Gerhard Schröder(SPD), Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU)und weitereProminente aus den Reihen der Bundespolitik um die Hauptrolle ineinem Film über den Untergang des Abendlandes streiten.