Kurzbiografie Kurzbiografie: Georg-Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
Berlin/dpa. -
- Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe (51) lebt im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. Biografische und literarische Daten:
- 1960: geboren am 22. Dezember in Hameln (Niedersachsen)
- ab 1980: Studium der Literatur, Rhetorik, Religionswissenschaft und Italienisch in Tübingen, Berlin, Rom und im US-Bundesstaat Oregon
- ab 1990: Dramaturgie- und Regieassistentin, Sprachlehrerin am Goethe-Institut Berlin, freie Schriftstellerin und Journalistin
- 1994: Alfred-Döblin-Stipendium in Wewelsfleth (Schleswig-Holstein) - 1996: Debüt mit Kurzgeschichtenband „Picknick der Friseure“; aspekte-Literaturpreis in Klagenfurt
- 1999: erster Roman „Pigafetta“
- 2000: Erzählungsband „Die Torte“
- 2003: Roman „Paradiese, Übersee“
- 2005: Poetikdozentur in Wiesbaden
- 2006: Gastdozentur in Hanover (US-Bundesstaat New Hampshire)
- ab 2007: Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- 2007: „Writer in Residence“ in Innsbruck und New York; zudem in Washington (2008 und 2010)
- 2008: Kinderbuch „Iwein Löwenritter“; Bertolt-Brecht-Gastprofessur in Augsburg
- 2010: Rattenfänger-Literaturpreis der Stadt Hameln
- 2012: fiktive Autobiografie „Hoppe“; Stipendium der Villa Aurora in Los Angeles; Gastprofessur für interkulturelle Poetik in Hamburg