Kunstmuseum Wolfsburg Kunstmuseum Wolfsburg: Hommage an Cecil Beaton

Wolfsburg/dpa. - Marilyn Monroe, eingehüllt in edle Kissen mit einer Blume in denHänden, schaute 1956 mit halbgeöffneten Mund verträumt in BeatonsKamera. Johnny Weissmuller räkelte sich als Tarzan mit nacktemOberkörper zwischen Dschungelpflanzen, der französischeSchriftsteller Jean Paul Satre scheint - gestützt auf Bücher -gedankenverloren ins Nichts zu blicken. Englands damaliger StaatschefWinston Churchill setzt sich 1940 für ein offizielles Porträt vorBeatons Kamera, so auch die englische Königsfamilie. In seinenArbeiten fehlt kaum ein berühmter Name, dabei sind die SchauspielerFred Astair, Marlene Dietrich, Frank Sinatra, Richard Burton, dieMaler Pablo Picasso und Salvatore Dali, Modeschöpferin Coco Channel,Rockstar Mick Jagger oder sechziger-Jahre-Modell Twiggy.
Auf vielen der überwiegend schwarz/weißen Aufnahmen ist BeatonsVorliebe fürs Romantische zu entdecken. «Er hat unsere Vorstellungvon Glamour und Stars stark geprägt», sagte Annelie Lütgens,Kuratorin des Wolfsburger Kunstmuseums. Die «Schokoladen- und nichtdie Schattenseiten» interessierten den als Sohn einer wohlhabendenHolzhändlerfamilie. Seine Kommentare über seine Modelle dagegenhatten es durchaus in sich: Über Audrey Hepburn schrieb er einst, siehabe «zerzaustes, tiefrotes Haar, hervorstehende Wangenknochen undeinen ärgerlichen, hungrigen Blick». Daraufhin war die Filmdiva ihmjahrelang Gram. Später posierte sie wieder vor seiner Kamera, ließsich aber unterschreiben, jeder Veröffentlichung zustimmen zu müssen.
Ein Kindermädchen, das begeisterte Hobbyfotografin war, brachteBeaton schon früh zur Fotografie. Ein Studium der Kunst, Geschichteund der Architektur wird von ihm vernachlässigt, Theaterspielen undEntwürfe für Bühnenbilder reizen ihn mehr. Für die Ausstattung derFilme «Gigi» und «My Fair Lady» gibt es später den begehrten Oscar.
«In Deutschland wurde Beatons Werk bislang eher lückenhaftgezeigt», sagte Köhler. Mit der 2004 von der National Portrait Galeryin London zum 100. Geburtstag des Fotografen konzipierte Ausstellungwolle das Museum zur «Wiederentdeckung» des Fotografen beitragen. DieAusstellung war bislang in London, im schottischen Glasgow und inWien zu sehen, nach Wolfsburg wird sie in Australien gezeigt.