1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Künstlerfreunde: Georg Baselitz und Emilio Vedova

Künstlerfreunde: Georg Baselitz und Emilio Vedova

28.09.2016, 14:16
Zwei Holzschnitte aus der Serie „Ciao America” von Georg Baselitz spiegeln sich in der Verglasung über einem dritten Bild der Serie. Foto: Bernd Thissen
Zwei Holzschnitte aus der Serie „Ciao America” von Georg Baselitz spiegeln sich in der Verglasung über einem dritten Bild der Serie. Foto: Bernd Thissen dpa

Duisburg - Das Museum Küppersmühle in Duisburg zeigt Werke der Künstlerfreunde Georg Baselitz (78) und Emilio Vedova (1919-2006). In der Ausstellung „Baselitz-Vedova” sind drei vielteilige Werkzyklen des deutschen Malers und Bildhauers sowie rund 35 Bilder des venezianischen Informel-Künstlers zu sehen.

Baselitz gelte als eine der führenden Persönlichkeiten einer Kunst „Made in Germany”, teilte das Museum mit. In den 1970er Jahren ist er mit geschundenen Helden und kopfstehenden Motiven weltweit bekannt geworden. Vedova wird als einer der einflussreichsten Vertreter der abstrakten Nachkriegsmalerei bezeichnet.

Die beiden Künstler verband nach Angaben des Museums eine „intensive persönliche Beziehung”. Baselitz hatte 1957 Vedovas Gemälde „Manifesto Universale” erworben. In den frühen 60er Jahren lernten sie sich dann in Berlin persönlich kennen. Gemeinsam ausgestellt wurden ihre Werke erstmals 2007 auf der Biennale von Venedig. Es folgten Doppelausstellungen in Berlin (2008) und Salzburg (2015).

Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Baselitz-Werkreihe „Ma grigio” von 2015/16. Sie spiele auf Vedova, aber auch andere Künstlerkollegen an. Die Schau läuft vom 30. September bis zum 29. Januar 2017. (dpa)

Arbeiten von Georg Baselitz im Museum Küppersmühle. Foto: Bernd Thissen
Arbeiten von Georg Baselitz im Museum Küppersmühle. Foto: Bernd Thissen
dpa
„Oltre -7” von Emilio Vedova. Foto: Bernd Thissen
„Oltre -7” von Emilio Vedova. Foto: Bernd Thissen
dpa