Kunst Kunst: Leipziger Museum zeigt Wolfgang Mattheuer

Leipzig/dpa. - Der andere Mattheuer» ist nach Museumsangaben die erste umfassendeSchau mit mehr als 90 Landschaftsdarstellungen des Künstlers.Mattheuer war 2004 an seinem 77. Geburtstag an Herzversagengestorben. Gemeinsam mit Bernhard Heisig (82) und dem ebenfalls 2004gestorbenen Werner Tübke war er prominenter Vertreter der figürlich-realistischen Malrichtung Leipziger Schule.
In seinen Landschaftsbildern hat Mattheuer nach Angaben desMuseums Naturerleben und philosophische Betrachtung verbunden. «Ichbrauche Landschaft zum Leben wie Brot», habe er gesagt. LockereFreilichtstudien wechselten sich ab mit komponiertenLandschaftspanoramen. Die Bilder seien teils romantisch-stimmungsvolle Schilderungen scheinbar unberührter Natur und teilstief beeindruckende Darstellungen industriell geschändeter Umwelt.Dabei hätten Darstellungen aus dem Vogtland, aus der UmgebungLeipzigs, der Insel Rügen und anderer Reiseziele im malerischen Werkdes Künstlers eine zentrale Stellung. Diesen «privaten», anderenMattheuer wolle die Ausstellung umfassend vorstellen.
Der im Vogtland geborene Grafiker, Maler und Bildhauer Mattheuergalt als zeitkritischer Realist. Zu den bekanntesten seiner Werkezählen das Ölbild «Hinter den sieben Bergen» (1973) und dieBronzeskulptur «Der Jahrhundertschritt» (1984). Die Ausstellung istbis zum 14. Oktober zu sehen.