Kulturhauptstadt Kulturhauptstadt: «Ruhr.2010» endet mit Besucherrekord

Essen/dpa. - Bisher hatte die Kulturhauptstadt desJahres 2008 Liverpool mit 9,7 Millionen Besuchern den Spitzenwertgehalten.
Die Ruhrgebietszahl enthalte nicht die Teilnehmer der Loveparadein Duisburg, sagte Pleitgen. Dies gebiete die Pietät. Bei dem Techno-Fest hatte es Ende Juli eine Katastrophe mit 21 Toten und rund 500Verletzten gegeben.
Die Kulturhauptstadt im Ruhrgebiet umfasste bei einem Etat von gut61 Millionen Euro 300 Projekte und rund 5000 Veranstaltungen.Cheforganisator ist der gebürtige Duisburger und ehemalige WDR-Intendant Fritz Pleitgen. Sein Ziel war ein Programm für die breiteBevölkerung, nicht nur das Kulturpublikum, wie er immer wiederbetonte. Deshalb gab es eine Mischung aus breitenwirksamen Angebotenwie dem ruhrgebietsweiten «Day of Song» und Hochkultur.
Die Kulturhauptstadt habe neue Bilder über das einst von derIndustrie stark geprägte Ruhrgebiet gezeigt, die um die Welt gingen,sagt Pleitgen. Nach dem Ende des Festjahres sollen mehrereGroßprojekte in unregelmäßigen Abständen fortgesetzt werden. In derDiskussion ist auch die Gründung einer Ruhr.2010-Nachfolgegesellschaft.