Komödie Komödie: ARD zeigt «Glück auf Brasilianisch»
Hamburg/dpa. - Die Kleine sieht unerbittlich zum Vater auf: "Papi, du musst deine Kinder besser erziehen!" Papi blickt betroffen. Seine Jüngste hat ja so recht. Aber was hat der Ärmste alles an den Hacken! Witwer seit zwei Jahren, Spitzenjob, mögliche Verlobung mit der Tochter des Firmenchefs, der ihn als Kronprinzen haben möchte. Und zu Hause drei Kinder: pubertierende Tochter, altkluger Sohn und das vorlaute Nesthäkchen...
"Drei gegen Einen" sollte die Komödie zunächst heißen, die die ARD Freitag zeigt. Jetzt heißt der von Dietmar Klein nach einem Buch von Thomas Hernadi inszenierte Film "Glück auf Brasilianisch", was so wesentlich sinnfälliger auch nicht ist. Hauptdarsteller Markus Knüfken: "Vielleicht ein Tribut an meine Partnerin Carolina Vera, obgleich die nicht aus Brasilien, sondern aus Chile stammt."
Carolina Vera, die Frau Staatsanwalt in den Stuttgarter "Tatort"-Filmen mit Richy Müller, ist hier Ana, Übersetzerin in jener Firma, wo Markus Knüfken als künftiger Junior-Chef Edgar die Dame wegen einer Nachlässigkeit prompt feuert. Aber das rächt sich. Edgar braucht dringend Hilfe bei seinen Kindern. Rettender Engel wird eben jene arbeitslose Ana. Und wer ahnt nicht, dass sich da zwischen ihr und Edgar etwas Zartes anbahnt -Verlobung mit der Firmenchef-Tochter hin oder her?
Gedreht wurde in Leipzig, die eisige Welt des Managements war in einer leerstehenden Etage im Gebäude des MDR nachgebaut worden. Knüfken fröstelte dort: "Nein, das ist absolut nicht meine Welt."
Dennoch ließ er sich voll auf den Typ des Edgar ein, war zunächst der verbitterte Stinkbolzen, um dann immer mehr zum liebevollen Partner und guten Vater zu werden. Was ihm bei seinen drei Film-Kindern so schwer nicht fiel: "Ich habe bei Kinderdarstellern schon schlimme kleine Monstren erlebt. Die hier waren einfach bezaubernd." Mit dieser Rolle bahnt sich für den 46-Jährigen die Zeit der reiferen Parts an: "Die Romantic Comedy ist allmählich nichts mehr für mich."
Die ARD zeigt die Komödie Freitag um 20.15 Uhr.