1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Klee, Babylon, Biennale - 2008 große Ausstellungen in Berlin

Klee, Babylon, Biennale - 2008 große Ausstellungen in Berlin

01.01.2008, 11:11

Berlin/dpa. - Eine Werkschau von Paul Klee, die Schätze aus dem alten Babylon und die Berlin Biennale gehören zu den Höhepunkten im Berliner Ausstellungsjahr 2008.

«Das Universum Klee - der Kult des Künstlers» - unter diesem Motto stellt die Neue Nationalgalerie vom 31. Oktober bis Januar 2009 das Schaffen von einem der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts vor. Präsentiert werden mehr als 200 Werke Klees, die unter anderem seine Beziehung zum Bauhaus, dem Theater und sowie seine Reisen nach Nordafrika dokumentieren, wie die Berlin Tourismus Marketing GmbH mitteilte.

Die letzte umfassende Berliner Klee-Schau gab es 1960 in der Akademie der Künste. Die neue Ausstellung soll durch zentrale Lebensthemen des deutsch-schweizerischen Malers führen - von der Reflexion über die Rolle des Künstlers bis zu Themen wie «Eros» oder «Vater Staat/Mutter Natur», die Klee (1879-1040) immer wieder beschäftigten.

Die Pracht des antiken Babylons zeigt eine Ausstellung im Pergamonmuseum vom 26. Juni (bis 5. Oktober). In Zusammenarbeit mit dem Pariser Louvre und dem British Museum London spürt die Schau mit zahlreichen archäologische Objekten der legendären Stadt nach, wo unter der Herrschaft von Nebukadnezar II. (604 - 562 v. Chr.) Bauten wie das Ischtar-Tor sowie die Prozessionsstraße entstanden und die heute zu den zentralen Ausstellungsstücken des Pergamonmuseums zählen. Mit einer Fläche von rund 850 Hektar war die Stadt am Euphrat größer als viele heutige Städte.

Zum Kunstreigen gehört die 4. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst, die 2008 von Adam Szymczyk, Direktor der Kunsthalle Basel, und der Kritikerin Elena Filipovic, kuratiert wird. Die Ausstellung zeitgenössischer Werke wird aus zwei Teilen bestehen, die bei Tag und Nacht stattfinden. Tagsüber werden Arbeiten und Projekte ­ darunter zahlreiche Neuproduktionen ­ an drei verschiedenen Orten zu sehen sein. In der Nacht setzt sich die Ausstellung in der ganzen Stadt fort. Hauptveranstaltungsort ist das Ausstellungshaus Kunstwerke (KW) in Mitte.