1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart 30. Juni: Kinostart 30. Juni: «Für immer Shrek»

Kinostart 30. Juni Kinostart 30. Juni: «Für immer Shrek»

Von Gisela Ostwald 25.06.2010, 12:18
Eine Shrek-Figur posiert auf dem Hollywood Walk of Fame. (FOTO: DPA)
Eine Shrek-Figur posiert auf dem Hollywood Walk of Fame. (FOTO: DPA) epa

New York/dpa. - Schließlich ist «Für immer Shrek» die erste Folge der erfolgreichenAnimationsserie im 3D-Format. Wer die jüngste Folge dreidimensionalmit Spezialbrille sehen kann, kommt voll auf seine Kosten: Etwa, wennShrek dem Publikum in atemberaubendem Tempo entgegenfliegt, kurz vorihm abdreht und die Zuschauer dann, bei seinem Ritt auf einemHexenbesen, mit in die Tiefe zu reißen scheint.

Fans des liebenswerten, tollpatschigen Kerls dürfen sich freuen:Das neue Shrek-Abenteuer kommt am 30. Juni in die Kinos. SelbstNeulingen des Oger-Universums sei der Film empfohlen. Er lohnt sichwegen der visuellen Effekte und der anrührenden Geschichte. Dergezähmte König des Sumpfs macht jetzt eine Midlife-Krise durch. Nureinen Tag möchte er seinem Leben als Ehemann und Vater dreier ewigplärrender Kinder entkommen und mal wieder so richtig Shrek-lichsein.

Nichts Böses ahnend geht der gestresste Oger auf das Angebot desdurchtriebenen Rumpelstilzchens ein und setzt damit sein Glück aufsSpiel. Der Knirps bietet Shrek an, 24 Stunden lang noch einmal derAlte sein und nach Belieben Chaos und sanften Schrecken stiften zudürfen. Im Tausch dafür darf er sich einen Tag aus Shreks Lebennehmen. Wie hoch der Preis ist, merkt das grüne Monster erst, als erunterschrieben hat.

Doch da ist es zu spät: Rumpelstilzchen hat den Tag gewählt, alsShrek das Licht der Welt erblickte. Ohne seinen ersten Geburtstagexistiert der Oger nun nicht mehr, erkennt ihn niemand, nicht derEsel, nicht der gestiefelte Kater, nicht einmal Fiona, seine großeLiebe und Gemahlin.

An dem gewünschten «Glückstag» erlebt Shrek, wie Rumpelstilzchenund dessen Hexenarmee sein Reich Weit Weit Weg in Angst und Schreckenversetzen. Derweil hat sich das Volk der Oger unter Fionas Führung imUntergrund zum Widerstand organisiert. Auf die Liebe seiner Frau kannsich Shrek verlassen, und so heißt es schließlich: Ende gut, allesgut. Nur, dass DreamWorks damit auch seine oscargekrönte Shrek-Seriebeenden will, ist schade.

Unter der Regie von Mike Mitchell liehen Hollywoodstars Mike Myers(Shrek), Cameron Diaz (Prinzessin Fiona), Eddie Murphy (Esel),Antonio Banderas (Gestiefelter Kater), Walt Dohrn (Rumpelstilzchen),Justin Timberlake (Artie) und Julie Andrews dem Charakteren imenglischsprachigen Original ihre Stimme. In der deutschen Fassungsind Sascha Hehn (Shrek), Esther Schweins (Prinzessin Fiona), DennisSchmidt-Foß (Esel), Benno Fürmann (Gestiefelter Kater), BernhardHoëcker (Rumpelstilzchen) und Marie-Luise Marjan (Königin Lillian)wieder mit dabei.

Allein auf dem nordamerikanischen Markt hat «Shrek 4» bisher rund210 Millionen Dollar eingespielt. So beeindruckend die Zahl klingt,liegt sie doch unter den Erwartungen des Studios. US-Kritikervermuten,dass der Film unter den gesalzenen Eintrittspreisen (bis zu fünfDollar Aufpreis für die 3D-Brille) und dem Echo auf den eherenttäuschenden «Shrek 3» zu leiden hat.