Kinostart 22. Dezember Kinostart 22. Dezember: «Sommer der Gaukler»
Halle (Saale)/MZ. - Man schreibt den Sommer des Jahres 1780 und die Theatertruppe um Emanuel Schikaneder (Max von Thun) ist mit dem erfolgreichen Trauerspiel über Agnes Bernauer, die Geliebte des bayerischen Herzogs Albrecht III., auf dem Weg nach Salzburg. Der Erfolg, so Schikaneder, sei den Theaterleuten sicher. Aber nichts da. So hoffnungsvoll der Tross losgefahren ist, so niedergeschlagen kommen die Theaterleute zurück, denn ihnen wurde die Einreise verweigert. Dabei wollte Schikaneder vor allem vor Wolfgang Amadeus Mozart glänzen. Alle Träume und Hoffnungen enden vorerst in einem Kaff nahe der österreichischen Grenze.
Dort herrscht der Bergwerkbesitzer Franz Paccoli (Erwin Steinhauer) mit eiserner Hand. Während Schikaneder das Geld ausgeht, überstürzen sich im Dorf die Ereignisse. Die Bergarbeiter begehren gegen ihren Herrn auf. Für Schikaneder genau der dramatische Stoff für ein neues Bühnenstück.
Regisseur Marcus H. Rosenmüller beweist hier, dass er aus einem historischen Stoff einen höchst unterhaltsamen Kinofilm schaffen kann. Emanuel Schikaneder (1751 - 1812) schrieb tatsächlich Texte für Mozart und hatte später ein Theater in Wien. Seine bekannteste Oper war "Die Zauberflöte". Die Drehbuchautoren Robert Hültner und Klaus Wolferstetter betten die höchst interessante historische Figur in eine amüsante Geschichte, in der die Frau Schikaneders, Eleonore (Lisa Maria Potthoff) eine zentrale Rolle spielt. Obwohl ihr Mann alles andere als treu ist, hält sie ihm den Rücken frei.
Ein Zitat aus Milos Formans "Mozart" (1984) darf bei Rosenmüller nicht fehlen. Er lässt Schikaneder, der ausgebüxt ist, weil er dem Wirt im Dorf Geld schuldet, in einer Szene mit Mozart auf einem Schloss feiern. Natürlich muss dabei auch das diskrete Liebesspiel unter dem Tisch vorkommen. In der Tat hat Rosenmüller eine Art Märchen, das in den Alpen spielt geschaffen, denn Schikaneder traf im richtigen Leben erst Mozarts Vater Leopold in Salzburg und freundete sich später mit Wolfgang Amadeus an.
Sommer der Gaukler
Historienfilm, D, Österr. 2011, Regie: Marcus H. Rosenmüller
FSK: ab 6 Jahre
Der Film startet u. a. im Kino in der Fabrik Dresden.