1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kinostart: 17. Februar: Kinostart: 17. Februar: «Beyond the Sea»

Kinostart: 17. Februar Kinostart: 17. Februar: «Beyond the Sea»

Von Peter Claus 11.02.2005, 18:17
Kevin Spacey miemt in seinem neuen Kinofilm "Beyond the Sea" den Sänger, Songschreiber und Schauspieler Bobby Darin (Filmszene). Hochkarätig besetzt gelingt Spacy in der Hauptrolle und als Co-Produzent eine swingende Biografie, das die wechselvolle Karriere des in den sechziger Jahre in den USA überaus populären Entertainers nacherzählt. Neben den zahlreichen Hits erzählt der Film dabei die stürmische Geschichte von Darins Ehe mit dem Filmsternchen Sandra Dee. Später folgt dann der Rückzug von der Bühne und ein eher unglückliches Comeback als Folksänger. (Foto: dpa)
Kevin Spacey miemt in seinem neuen Kinofilm "Beyond the Sea" den Sänger, Songschreiber und Schauspieler Bobby Darin (Filmszene). Hochkarätig besetzt gelingt Spacy in der Hauptrolle und als Co-Produzent eine swingende Biografie, das die wechselvolle Karriere des in den sechziger Jahre in den USA überaus populären Entertainers nacherzählt. Neben den zahlreichen Hits erzählt der Film dabei die stürmische Geschichte von Darins Ehe mit dem Filmsternchen Sandra Dee. Später folgt dann der Rückzug von der Bühne und ein eher unglückliches Comeback als Folksänger. (Foto: dpa) Solo-Film

Berlin/dpa. - Oscar-Gewinner Kevin Spacey (45, «American Beauty») gelang mitseiner zweiten Regie-Arbeit, die er auch als Drehbuchautor undHauptdarsteller trägt, ein Kino-Juwel fern üblicher Strickmuster desbiografischen Films. Er zeigt den äußeren Glanz und die Verführungdes Showgeschäfts mit gnadenloser Schärfe. Doch vor allemkonzentriert er sich auf das Psychogramm eines Menschen, derverzweifelt gegen sein vorgezeichnetes Schicksal kämpft und diesenKampf verlieren muss.

Dem opulent ausgestatteten und elegant fotografierten Film, dessenSchwung wesentlich von der Musik geprägt wird, ist die Hingabe KevinSpaceys in jeder Szene anzusehen. Der Star hat jahrelang um diesesProjekt gekämpft. Er sagt dazu: «Ich wollte diesen Film unbedingtmachen. Aus Verehrung für Bobby Darin, der zu Unrecht im SchattenFrank Sinatras steht, aus Liebe zu seinen Songs. Das ist sicher dasPersönlichste, was ich bisher im Kino gezeigt habe.» Und er ergänzt:«Es gibt eine Szene im Film, in der der junge Bobby seinen Eltern ineine als Mikrofon umfunktionierte Haarbürste einen Song von FrankSinatra vorsingt. Genau das habe ich für meine Eltern auch gemacht -nur dass der kleine Bobby zu Frank Sinatra, ich aber zu Bobby Darinsang.» Kein Wunder, dass Spacey auch als Sänger überzeugt.

Insbesondere jedoch fesselt der Schauspieler, das «ChamäleonHollywoods», wieder einmal durch seine feinnervige Darstellungskunst.Obwohl er zur Zeit der Dreharbeiten sieben Jahre älter war als BobbyDarin zum Zeitpunkt seines Todes, überzeugt Spacey in jedem Moment.Insbesondere im letzten Teil, wenn der Sänger im Rausch des Ruhms undan der Macht des Geldes zerbricht, erreicht er eine fast gespenstischanmutende Authentizität. Neben ihm überzeugen besonders BrendaBlethyn als Mutter und Kate Bosworth als Frau von Bobby Darin.

Außerordentlich gelungen ist in diesem filmischen Porträt einerLegende, dass die Hauptfigur nicht mit süßlicher Sentimentalitätstilisiert wird. Der Bobby Darin des Films ist keineswegs allein dernette Sonnyboy, als der er einst vermarktet wurde. Besonders dieSzenen seiner Ehe enthüllen die Schattenseiten seines allein aufäußeren Erfolg ausgerichteten Charakters.

Obwohl das Ende von vornherein bekannt ist, erreicht der Film einevibrierende Spannung. Das ist auch der gut gebauten, sich stark andie Tatsachen anlehnenden Geschichte zu danken. Auf Grund sozialerGenauigkeit und dramatischer Dichte erreicht sie fast die Intensitäteines erstklassigen Thrillers. In der derzeit von Filmen wie«Alexander» und «Aviator» geprägten Reihe von Biopics nimmt «Beyondthe Sea» dank seiner Intelligenz und seiner emotionalen Kraft eineherausragende Stellung ein. Ein Kinodrama von seltener Stärke undSchönheit.