Kinostart: 11. September Kinostart: 11. September: «Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra»

Hamburg/dpa. - Wer hier lebt,sitzt buchstäblich in der Falle, denn in diesem Ghetto regierenallein die Gesetze der Mafia. Sogar der Buchhalter (GianfeliceImparato) zieht an diesen sozialen Brennpunkten mit einem mulmigenGefühl im Bauch von Haus zu Haus, wenn er den Angehörigen der totenoder inhaftierten Mitglieder des Familien-Clans ein Gehalt auszahlt.Am Ende traut er sich nicht mehr ohne schusssichere Weste in dieSlums.
In seinem neuen Spielfilm «Gomorrha - Reise in das Reich derCamorra» beschreibt der italienische Filmemacher Matteo Garroneanhand von fünf Einzelschicksalen die schmutzigen Geschäfte derCamorra, die von internationalem Drogenhandel überGiftmüllverschiebungen bis hin zur Produktion von Designermodereichen. Bei den 61. Internationalen Filmfestspielen in Cannes wurdeGarrone für diesen schonungslosen Thriller mit dem Großen Preis derJury ausgezeichnet.
Die Vorlage zu dieser teils fiktionalen Gesellschaftsstudielieferte der 28-jährige italienische Journalist Roberto Saviano mitseinem internationalen Bestseller «Gomorrha», in dem er einigeerschütternde Ereignisse zusammen mit eigenen Erinnerungen zu einerCollage des Schreckens verarbeitet hat. In Italien schlug seinesorgfältig recherchierte Reportage über die Macht der Camorra wieeine Bombe ein. Seitdem sein Buch 2006 veröffentlicht wurde, stehtder engagierte Arztsohn unter Personenschutz und muss seinenAufenthaltsort geheimhalten. In Italien wurde sein atemlosgeschriebener Tatsachenroman mehr als 1,4 Millionen Mal verkauft undwurde in 33 Sprachen übersetzt. In Deutschland ist das Buch 2007erschienen und landete ebenfalls sofort auf der Bestsellerliste.
Der Traum, eines Tages ein großer, mächtiger Pate zu werden, prägtdas ganze Denken und Handeln eines 13-Jährigen (Salvatore Abruzzese),dessen Vater als Mafia-Mitglied inhaftiert worden ist. Als der Jungesich entscheidet, für einen konkurrierenden Clan zu arbeiten, geräter zwischen die Fronten eines eiskalten Bandenkrieges. Naivität undÜbermut wird auch zwei abenteuerlustigen Jugendlichen (Marco Macor,Ciro Petrone) zum Verhängnis. Nachdem sie bei einem RaubüberfallDrogen erbeutet haben, erhalten sie zunächst nur eine kleineVerwarnung. Als sie jedoch ein verstecktes Waffenarsenal der Camorraausheben und dem Clan den Krieg erklären, wird kurzer Prozess mitihnen gemacht. Derweil dürfen jüngere Kinder sich als Lastwagenfahrerverdingen, um in einer gigantischen Grube tonnenweise Giftmüllabzuladen.
Das Drehbuch zu «Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra» habenGarrone und Savione gemeinsam mit ihren Autoren Maurizio Braucci,Massimo Gaudioso, Ugo Chiti und Giovanni Di Gregorio entwickelt. Dader Romanautor Saviano bereits zu diesem Zeitpunkt Morddrohungen vonder Camorra erhielt, musste vor den Arbeitssitzungen beim Regisseurzunächst immer ein Schutzmann in Zivil das Treppenhaus durchsuchen.Die Dreharbeiten erfolgten im Frühjahr 2007 in Scampia. Weil nebenden Schauspielern viele Komparsen für diese Produktion benötigtwurden, wirkten neben den örtlichen Kleinunternehmern auchVorbestrafte und Drogenhändler mit. Die gesamten Filmaufnahmen liefennach Angaben der Macher mit dem stillen Einverständnis der Camorra,die stets ihre Beobachter schickte, aber weder Schutzgelder verlangtnoch die Filmcrew bedroht hat.
In diesem hoch aktuellen Zeitdokument beschreibt der italienischeFilmemacher nicht nur die Machenschaften und Methoden dersüditalienischen Mafia, sondern legt ihre Strukturen offen, die querdurch alle sozialen Schichten hindurch von Deutschland bis nach Chinareichen. «Gomorrha - Reise in das Reich der Camorra» führt demZuschauer das ganze Geflecht des organisierten Verbrechens vor Augen.In Italien avancierte Garrones knallharte Abrechnung mit der Mafiaauf Anhieb zu einem Kino-Hit und hat dort schon fast zehn MillionenEuro eingespielt.