1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kino: Kino: Regisseur von «West Side Story» und «Andromeda» ist tot

Kino Kino: Regisseur von «West Side Story» und «Andromeda» ist tot

15.09.2005, 08:25
US-Regisseur Robert Wise (Archivfoto vom 19.02.1998) feiert (Foto: dpa)
US-Regisseur Robert Wise (Archivfoto vom 19.02.1998) feiert (Foto: dpa) dpa

Los Angeles/dpa. - Am Mittwoch sei er überraschend in einemKrankenhaus in Los Angeles an Herzversagen gestorben.

Der Regisseur von 40 Filmen packte jeden Stoff an - meist mitgroßem Erfolg: Vom Musical («West Side Story», 1960) bis zumScience-Fiction-Thriller («Andromeda - Tödlicher Staub aus dem All»,1970). Von «Der Leichendieb» (1945), ein Gruselklassiker mit BorisKarloff, bis zum sozialkritischen Psychodrama «Lasst mich leben»(1958), ein packendes Plädoyer gegen die Todesstrafe, das Wise zuseinen Lieblingsfilmen zählte.

Er drehte die Komödie «Kein Platz für feine Damen» (1957), denMonumentalstreifen «Der Untergang von Troja» (1956) und denKatastrophenfilm «Die Hindenburg» (1974), der die letzte Reisedes deutschen Luftschiffs schildert. Mit «Startrek - Der Film» hobWise 1979 in den Weltraum ab. Erst im Alter von 75 Jahrenverabschiedete sich der Filmemacher mit dem Musical «Rooftops -Dächer des Todes» vom Kino, drehte aber mit 85 noch einenFernsehfilm.

Martin Scorsese würdigte einst die enorme Vielseitigkeit und dasTalent des Kollegen, indem er Wise als «den Steven Spielberg seinerZeit» lobte.

Mit dem ehrgeizigen Ziel, sein Glück in Hollywood zu versuchen,war Wise 1933 von Indiana im Mittleren Westen der USA gen Westengezogen. Er begann als Laufbursche bei dem Studio RKO, arbeitete sichaber schnell zum Toncutter und dann zum Filmschnitt hoch. Der jungeOrson Welles heuerte Wise als Cutter und Assistenten für «CitizenKane» an, den viele bis heute als besten Film aller Zeitenbetrachten. Wise holte sich mit dem gekonnten Schnitt seine ersteOscar-Nominierung. Mit dem Horrorfilm «Rückkehr der Katzenmenschen»wechselte das junge Multitalent 1943 ins Regie-Fach.

Den größten Erfolg hatte Wise mit Filmmusicals. Durch dieZusammenarbeit mit dem Choreografen Jerome Robbins gelang mit derVerfilmung von Leonard Bernsteins «West Side Story» (1960) ein inTempo, Rhythmus und Spannung einmaliger Musikfilm, der mit neunOscars ausgezeichnet wurde, darunter zwei für Wise als Regisseur undProduzent. Seinen Ruf als einer der kommerziell erfolgreichstenRegisseure der 60er Jahre untermauerte Wise dann mit dem Musical«The Sound of Music» («Meine Lieder - Meine Träume»). Julie Andrewsspielte 1965 die Hauptrolle in dem Publikumsrenner über dieösterreichische Trapp-Familie. Wise erhielt wieder zweiOscar-Trophäen.

Der Preis-Regen nahm kein Ende. Die Oscar-Akademie verlieh ihm1967 eine Ehrentrophäe für sein Lebenswerk. 1992 überreichte ihm derdamalige US-Präsident George Bush die begehrte Nationalmedaille fürdie Künste. Mit dem «Life Achievement Award» erhob ihn dasamerikanische Filminstitut 1998 in die Reihe der wichtigsten undverdienstvollsten Regisseure Hollywoods.