Kinderbuch Kinderbuch: feiert 50. Geburtstag

Stuttgart/dapd. - Der Absatz sei „absolut stabil“, sagte der Geschäftsführer des Stuttgarter Thienemann Verlags, Klaus Willberg, im Interview mit der Nachrichtenagentur dapd. Die drei erschienenen Bände „Der Räuber Hotzenplotz“, „Neues vom Räuber Hotzenplotz“ und „Hotzenplotz 3“ würden jährlich 60.000 Mal verkauft - bislang weltweit mehr als 7,5 Millionen Mal.
Der Erfolg der Räubergeschichte sei nicht allein auf die Handlung zurückzuführen, sagte Willberg. „Das sind Stimmungen, an die wir uns erinnern, Gefühle, Gerüche, Situationen und Stimmen, die vorlesen - und all das verbinden wir mit dem Buch.“ Das erzeuge ein „Kindheitsgefühl, das wir an unsere Kinder weitergegeben haben - und so geht es seit 50 Jahren“, fügte er hinzu.
Mit einer „Räuber-Hotzenplotz“-App will der Verlag nun an den weltweiten Erfolg der Kinderbuchfigur anknüpfen. Um die Beliebtheit bei Kinderbuchklassikern zu erhalten, müssten Werke von einer Generation in die nächste „neu inszeniert“ werden, sagte Willberg. „Und jetzt ist die digitale Generation dran.“
Auch mit der zum 50. Geburtstag der Kinderbuchfigur veröffentlichten Sonderausgabe mit erstmals farbigen Illustrationen wolle der Verlag eine zeitgemäße Form des „Räubers Hotzenplotz“ zeigen. Am 1. August 1962 veröffentlichte der Verlag den ersten Band der Kasperlgeschichte über den Gauner mit der Pfefferpistole. Der heute 88 Jahre alte Preußler lebt im bayerischen Chiemgau.