Katja Ebstein erhält den Fred-Jay-Preis
München/dpa. - Die Sängerin Katja Ebstein erhält für ihre Verdienste um deutschsprachige Liedtexte dieses Jahr den Fred-Jay- Preis. Die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung für deutschsprachige Urheber und Interpreten wurde in München bei einer Feierstunde zum 21. Mal verliehen.
Seit ihrem Durchbruch Anfang der 1970er Jahre sei Ebstein national und international erfolgreich, hieß es zur Begründung. Ihr künstlerisches Wirken umfasse Konzert, Musical, Schauspiel, Literatur, Kabarett, Theater und Rezitation. Ebstein, die am 9. März ihren 64. Geburtstag feierte, startete mehrfach für Deutschland beim Grand Prix d'Eurovision und belegte unter anderem 1980 mit dem Evergreen «Theater, Theater» Platz zwei. Ihre Lieder erschienen auch auf Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Japanisch.
Katja Ebstein, die bereits mehrere Auszeichnungen wie Goldene Europa und Goldene Stimmgabel erhalten hat, engagierte sich neben ihrer künstlerischen Tätigkeit stets politisch und sozial. Sie trat für die Welthungerhilfe ein und nahm an Sitzblockaden gegen Raketenstationierungen teil, engagierte sich gegen Ausländerfeindlichkeit und Rassismus ebenso wie in Entwicklungshilfeprojekten in Afrika.
Der Fred-Jay-Preis wird jährlich an Musiker oder Komponisten vergeben, die mit deutschen Texten Erfolge feierten und damit für diese Art Pop-Musik werben. Der Preis erinnert an den Textdichter Fred Jay und wurde von dessen Witwe ins Leben gerufen. Unterstützt wird er von der Gema. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören Rosenstolz, Peter Maffay, Xavier Naidoo, Silbermond und Nena. Im vergangenen Jahr ging der Preis an den Jazzmusiker Roger Cicero.