1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Interview mit Martina Gedeck: Interview mit Martina Gedeck: Endlich wirklich bei den Oscars dabei

Interview mit Martina Gedeck Interview mit Martina Gedeck: Endlich wirklich bei den Oscars dabei

Von Ronny Thorau 17.02.2009, 09:45
Die Schauspielerin Martina Gedeck kommt am 14.02.2009 in Berlin während der Berlinale zur Premiere des Films «Eden is West». (FOTO: DPA)
Die Schauspielerin Martina Gedeck kommt am 14.02.2009 in Berlin während der Berlinale zur Premiere des Films «Eden is West». (FOTO: DPA) dpa

HAMBURG/DPA. - Doch damals hatte die deutsche Schauspielerin kein Ticketfür die «Nacht der Nächte» bekommen und war bei aller Freude über diedann erfolgte Auszeichnung auch frustriert, dass sie nicht dabei seindurfte. Das soll dieses Jahr mit dem «Baader Meinhof Komplex» anderswerden, wie Gedeck dem dpa-Audiodienst erzählte.

Frau Gedeck, sind sie ganz sicher, dass sie bei der Oscar-Gala am 22.Februar in Los Angeles dabei sind?

Gedeck: «Ja, Bernd Eichinger (der Produzent vom "Baader MeinhofKomplex") hat sehr früh gesagt, "Martina, falls wir nominiert werdenist ganz klar, dass du mit rüberkommst". Das freut mich natürlichsehr.»

Wirkt der Ärger noch nach, dass Florian Henckel von Donnersmarck Sievor zwei Jahren nicht mitgenommen hat?

Gedeck: «Nein, das war nicht angenehm, aber nach dieser Erfahrungsind wir uns auch nicht spinnefeind. Ich werde ihn jetzt auch wiedertreffen und freue mich darauf ihn zu sehen.»

Was bedeutet die Teilnahme an der Gala für Sie persönlich?

Gedeck: «Zunächst mal eine sicherlich interessante Erfahrung. Ich warja noch nie bei den Oscars. Für einen Filmschauspieler gehört es zuden absoluten Höhepunkten, das ist einfach so. Ich bin sehr gespannt,wie das abläuft.»

Steht schon fest, wer alles mitkommt?

Gedeck: «Ich bin sicher, dass Moritz (Bleibtreu) und Johanna(Wokalek) mitkommen. Ich denke, dass der Regisseur Uli Edel mit dendrei Hauptdarstellern über den Roten Teppich gehen wird.»

Und wissen Sie schon, was Sie anziehen?

Gedeck: «Ich werde von Bottega Veneta exklusiv eingekleidet. TomasMaier, der Designer, hat das Kleid für mich entworfen, schwarzerCrêpe de chine mit passenden Schuhen und Handtasche! Ich arbeite auchhier wieder mit der wunderbaren Stylistin Jane Garber. Das Kleid isthochelegant und ich freue mich sehr darüber."

Wie schätzen Sie die Chancen vom «Baader Meinhof Komplex» ein?

Gedeck: «Ich denke, dass der Film reelle Chancen hat. Das Einzige,was dagegen spricht, ist die Tatsache, dass in den letzten beidenJahren auch schon deutsche oder deutschsprachige Produktionen wiezuletzt "Die Fälscher" aus Österreich dran waren. Vielleicht achtendie Mitglieder der Academy darauf, dass das jetzt mal wieder andersverteilt wird. Aber ich weiß, dass Amerikaner Thema und Machartunseres Filmes sehr schätzen und sehr beeindruckt waren. Terrorismusist in den USA zwar ein großes Thema, aber viele wussten gar nicht,was sich da in Deutschland abgespielt hat. Dadurch, das unser Filmdas sehr fokussiert erzählt und auf wahren Begebenheiten beruht,kommt auch die ganze Tragik rüber.»

Warum sind gerade deutsche Filme in den letzten Jahren internationalso erfolgreich?

Gedeck: «Das hat schon damit zu tun, dass die Filme ganzaußergewöhnliche Geschichten erzählen. Wenn man "Das Leben derAnderen" anschaut oder "Die Fälscher", dann ist man überrascht, dassdas wirklich stattgefunden hat. Es sind wahre Geschichten, die nochnie erzählt worden sind. Sie sind so außergewöhnlich, fremd undinteressant, dass die Amerikaner mit offenem Mund im Kino sitzen.Diese Filme sind auf eine sehr wahre, pure und direkte Weise erzählt.Das können wir Europäer richtig gut. Der Verzicht auf all denSchnickschnack ist immer schon die Stärke der europäischen Filmegewesen.»