Holocaust-Autor Holocaust-Autor: Jechiel Dinur alias K.Zetnik gestorben
Tel Aviv/dpa. - Dinur veröffentlichte seine Bücher, darunter «Salamandra» (1946)und «das Haus der Puppen» (1953), unter dem Namen K.Zetnik (KZ-nik),um damit auf seine eigene Vergangenheit als Insasse einesKonzentrationslagers anzuspielen.
Aufsehen erregte der Autor, dessen Bücher in Dutzende Sprachenübersetzt wurden, als er 1961 während seiner Aussage beim Prozessgegen Adolf Eichmann in Israel bewusstlos zusammenbrach. «Eichmannist in jedem von uns», erläuterte er später: «So ist in Wahrheit diemenschliche Natur. Die Sünde ist in jedem von uns - nicht nur dieMöglichkeit, zu sündigen, sondern die Sünde selbst.»
Dinur, der eigentlich Feiner hieß, machte bis zu seinem Tod ausseinem früheren Leben ein Geheimnis. Er selbst litt nach denErlebnissen im KZ unter schweren psychischen Störungen, die er inden 70er Jahren unter anderem in Holland durch die Einnahme von LSDund Psychoanalyse überwinden wollte. Nach Angaben der Tageszeitung«Haaretz» hatte die Familie Dinurs den Tod des Schriftstellers aufdessen Wunsch zunächst geheim gehalten.