1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Hintergrund Hintergrund: Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt

28.01.2013, 08:04

Leitzkau/dpa. - Sie verwaltet die Denkmale, kümmert sich um die baulichen Belange und die wissenschaftliche Erschließung. Zum Vermögen der Stiftung gehören Burg Falkenstein, die Eckartsburg, das Jagdschloss Letzlingen, die Konradsburg Ermsleben, die Schlösser Bernburg, Goseck, Köthen, Neuenburg Freyburg, Plötzkau und Leitzkau sowie die Dome in Magdeburg, Halberstadt, Havelberg, Halle und das Kloster samt Stiftskirche Hamersleben.

Seit Beginn 2013 kümmert sich die Stiftung um die Geschäfte von insgesamt vier weiteren Stiftungen: die Stiftung Kloster Unser Lieben Frauen, die Kloster Bergische Stiftung und die Stiftung Kloster Michaelstein sowie die Stiftung Moritzburg Halle mit den Betrieben Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt und der Lyonel-Feininger-Galerie in Quedlinburg. Zusammen hat die Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt nach eigenen Angaben 156 Beschäftigte.

Die Arbeit der Stiftung wird vom Land finanziert. Zusätzlich wirbt die Stiftung EU-Mittel ein sowie Gelder von Kommunen, Lotto-Toto, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz sowie der Ostdeutschen Sparkassenstiftung.