1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Hauptstadt: Hauptstadt: Berliner Philharmoniker stellen sich hinter ihren Dirigenten

Hauptstadt Hauptstadt: Berliner Philharmoniker stellen sich hinter ihren Dirigenten

22.05.2006, 12:28
Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) hatte über eine baldige Ablösung von Simon Rattle (51) spekuliert und die Dirigenten Daniel Barenboim und Christian Thielemann als Nachfolgekandidaten ins Spiel gebracht. (Foto: dpa)
Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) hatte über eine baldige Ablösung von Simon Rattle (51) spekuliert und die Dirigenten Daniel Barenboim und Christian Thielemann als Nachfolgekandidaten ins Spiel gebracht. (Foto: dpa) dpa

Berlin/dpa. - Die Berliner Philharmoniker haben Spekulationen über eine bevorstehende Ablösung von Chefdirigent Sir Simon Rattle als haltlos zurückgewiesen. Entsprechende Mutmaßungen entbehrtenjeder Grundlage. «Die Berliner Philharmoniker stehen geschlossenhinter dem von ihnen gewählten künstlerischen Leiter Sir SimonRattle», erklärte Jan Diesselhorst, Mitglied des Orchestervorstands, am Montag in Berlin.

Die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS) hatte über eine baldige Ablösung des 51-Jährigen spekuliert und die Dirigenten Daniel Barenboim und Christian Thielemann als Nachfolgekandidaten ins Spiel gebracht. Nach Darstellung von Diesselhorst sind die Spekulationen «Teil einer Kampagne, die uns aus unerfindlichen Gründen seit einiger Zeit verfolgt». Rattles Vertrag geht bis 2012.

Auch Orchestervorstand Peter Riegelbauer sagte der «Bild»-Zeitung» (Montag), «ein Wechsel steht überhaupt nicht zur Debatte». Die in dem «FAS»-Bericht erhobenen Vorwürfe, die künstlerische Ausrichtung des Orchesters sei zu modern, das Publikum sehne sich nach einer «neuen Romantik», wies Riegelbauer zurück. Das Orchesterrepertoire sei heute breiter als zu Zeiten von Rattles Vorgänger Claudio Abbado. Zwarhätten Konzertabonnenten gekündigt, dafür seine neue hinzu gekommen. Die Auslastungszahlen seien von 97 auf 99 Prozent gestiegen.