Händel-Oper Händel-Oper: «Teseo» vom Goethe-Theater Bad Lauchstädt nach London
Halle/dpa. - «Teseo» gilt als zweite «Londoner» Oper von Händel. 1713 wurde sieuraufgeführt und feierte im Queens Theatre große Erfolge. Nach langerPause wurde die Oper 1947 erstmals wieder in Göttingen gezeigt, 1957dann in Bad Lauchstädt. Das Goethe-Theater ist zu den traditionellenHändel-Festspielen von Halle beliebter Aufführungsort. GeorgFriedrich Händel wurde am 23. Februar 1685 in Halle geboren. Seit1714 lebte er hauptsächlich in London, wo er am 14. April 1759 starb.Der Barockkomponist ist in der Westminsterabtei beigesetzt.
Das Theater in den historischen Kuranlagen Bad Lauchstädt(Landkreis Merseburg-Querfurt) südlich von Halle wurde 1802 nach denPlänen von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) erbaut. Erinszenierte dort in dem damals bei der feinen Gesellschaft sehrbeliebten und wegen seiner Heilquelle berühmten Badeort selbst. DasTheater hat heute kein eigenes Ensemble, es ist Spielstätte zumBeispiel des Opernhauses Halle. Das über 200 Jahre alte Goethe-Theater mit seiner einzigartigen Bühnenkonstruktion ist imOriginalzustand erhalten.