1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Grand Archives mit folkigem Indierock

Grand Archives mit folkigem Indierock

11.03.2008, 07:00

Hamburg/dpa. - Das erstklassige Label Sub Pop, gemeinhin eine der sichersten Bänke im Indiebereich, präsentiert dieser Tage sein neuestes Pferd im Stall.

Grand Archives nennt sich eine neue Band aus Seattle, die mit der unlängst zu Kritikerlieblingen avancierten Band Of Horses personell verbandelt ist, und mit einer ausgesprochen hübschen Sammlung folkiger Indierock-Songs mit sonnigen Einsprengseln debütiert.

Es ist keine Übertreibung, wenn man behauptet, dass das in Seattle beheimatete Label Sub Pop in seiner gut 20-jährigen Geschichte so gut wie nichts falsch gemacht hat. Anfang der 90er Jahre war die Plattenfima maßgeblich am weltweiten Siegeszug der Stilrichtung Grunge beteiligt. Nirvana, Soundgarden und Mudhoney veröffentlichten bei Sub Pop. Im jungen neuen Jahrtausend glänzte Sub Pop mit Konsens-Lieblingen wir den Shins, The Postal Service und den Thermals. Die Stärke von Sub Pop ist ein Band-Repertoire, das geschmackssicher, aber nicht eintönig ist.

Auch das neuste Signing des Ex-Indielabels, das inzwischen fast zur Hälfte der Warner Music Group gehört, trägt den Namen Grand Archives. Gegründet wurde die Band von Mat Brooke, der Indiefans ein alter Bekannter sein dürfte. Mat Brooke spielte vor der Gründung von Grand Archives bei Carissa's Wierd und Band Of Horses. Letztere konnten mit ihrem aktuellen Album «Cease To Begin» erst kürzlich einen erstaunlichen Kritikererfolg verbuchen.

Grand Archives, die übrigens zuerst lediglich Archives hießen, haben bereits vor Erscheinen ihres Debüt-Albums einige Medienaufmerksamkeit auf sich ziehen können. Das viel gelesene und inzwischen durchaus meinungsbildende Online-Musikmagazin Pitchfork Media widmete den Demoaufnahmen der Band sehr viel Aufmerksamkeit und stellte einige Songs auch zum Download bereit. Live waren Grand Archives zudem in den USA im Vorprogramm der höchst erfolgreichen Indierock-Band Modest Mouse zu sehen.

Die Zeichen für den Erfolg von Grand Archives stehen gut und das ist nicht nur der Platzierung in wichtigen Medien und dem Touren mit populären Kollegen geschuldet. Mit ihrem Debüt-Album trifft die fünfköpfige Band einen Tonfall, der konsensfähig und dabei nicht langweilig oder gewöhnlich ist. Die Zutaten, aus denen die Band ihren Sound zusammenfügt, sind für sich genommen durchaus gefällig, in der neuen Kombination lassen sie einen aufhorchen.

Grand Archives kombinieren auf «The Grand Archives» mit Effekten versehenen Gitarrenrock mit Folk und Country, einem sonnigen Westcoast-Gefühl und der Harmonieseligkeit der Sixties. Solides Singer-Songwriter-Handwerk wird unterstützt von einer Auswahl klassischer Country-Instrumente, wie der Pedal-Steel-Guitar. Die Gitarren geben sich flexibel: Zu hören bekommt man sowohl flächige Indierock-Gitarren als auch folkige Gitarrentechnik. Dass sich Grand Archives vor opulenteren Pop-Momenten nicht fürchten, verraten sowohl große Pianomelodien als auch effektvoll eingesetzte Bläsersätze.

Wie viel Ernsthaftigkeit in Mat Brookes nachdrücklicher Stimme auch stecken mag, es weht etwas Unbeschwertes und Warmes durch die Songs von Grand Archives. Das Lässige vom Nachlässigen zu unterscheiden fällt der Band dabei unüberhörbar leicht: Alle Stücke sind sorgfältig und mit Bedacht auf Abwechslungsreichtum arrangiert. Grand Archives fällt es ebenso leicht, einen filigranen Song zu interpretieren, der an den Sub-Pop-Act Iron & Wine erinnert, wie mit poppiger und gefühliger Opulenz zu flirten oder auch unberechenbarere Sounds und Strukturen in ihren Stücken unterzubringen.

«The Grand Archives» halten mit ihren Einflüssen vom Harmoniegesang der Beach Boys über Neil Youngs Blick auf Folk bis hin zum dicht gewobenen Poprock von Coldplay nicht hinter dem Berg. All diese Versatzstücke sind in ihrer Musik vorhanden und niemand macht sich die Mühe sie zu verschleiern. Eigen klingt das, was diese Band auf ihrem Debüt präsentiert dennoch. Es lohnt sich, dieser neuen Band sein Ohr zu leihen.

www.myspace.com/grandarchives

www.subpop.com/artists/grand_archives

www.cargorecords.de