Gewandhaus Leipzig Gewandhaus Leipzig: Weizsäcker, Lüpertz und Hampson mit Mendelssohn-Preis geehrt

Leipzig/dpa - Im Leipziger Gewandhaus ist am Samstagabend bei einem Festkonzert der Internationale Mendelssohn-Preis 2013 verliehen worden. Die Ehrung ging an den Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker für sein gesellschaftliches Engagement. Weitere Preisträger sind der US-amerikanische Opernsänger Thomas Hampson und der Künstler Markus Lüpertz. Bei dem Festkonzert spielte das Gewandhausorchester unter seinem Ehrendirigenten Kurt Masur Werke von Mendelssohn Bartholdy und Robert Schumann. Star-Dirigent Kurt Masur gehört ebenfalls zum Kreis der bisherigen Preisträger.
Die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung vergibt den undotierten Preis seit 2007. Die Preisträger bekommen eine Bronze-Figur, die dem Mendelssohn-Denkmal nachempfunden ist. Mit dem Preis sollen laut Stiftung Persönlichkeiten geehrt werden, „die sich im Sinne Mendelssohns besonders um schöpferische Vielfalt, aufgeschlossenes Denken und kosmopolitisches Handeln verdient gemacht haben“. Preisträger früherer Jahre sind etwa Altkanzler Helmut Schmidt, der chinesische Pianist Lang Lang und der gerade gestorbene Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki.
Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) war Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters und gründete in der Stadt 1843 das deutschlandweit erste Konservatorium.